Nachbarschaftsfest - optimale Temperaturen für das Zelt
Hallo liebes Forum,
in unserer Nachbarschaft planen wir ein Fest auf der Wiese hinter unserer Siedlung. Es soll ein typisches Fest werden, mit allem was dazu gehört: Musik, Tanz, grillen und leckerem Bier ;)
Da wir vom Organisationskomitee nicht das Risiko eingehen wollen, dass das Fest wortwörtlich ins Wasser fällt, bei schlechtem Wetter, haben wir uns dafür entschieden, ein großen Zelt zu mieten und damit das Fest wetterunabhängig veranstalten zu können. Wenn wir also schon entsprechend viel Geld für ein solches Zelt (ca. 100 qm) ausgeben, möchten wir auch keine halben Sachen machen und das Fest zu einem vollen Erfolg amchen mit allem was dazu gehört. Deshalb machen wir uns Sorgen, dass das Zelt zwar bei Regen nützlich ist, aber bei hohen Temperaturen zu sehr aufheizt, sodass sich keiner reintraut. Das Zelt soll aber - bei Regen UND Sonne - der Mittelpunkt des Festes sein. Mit einer Bühne, einem Buffett und und und.
Habt ihr vielleicht Tipps für uns, was wir am besten machen können, um das Zelt auf optimale Temperaturen zu bekommen? Wie sieht's mit einer Klimaanlage aus und wie teuer ist so etwas?
Würden uns über Ratschläge freuen!
Viele Grüße
Sabine