Tätowierer & Piercer, wie sind eure Erfahrungen mit ready2order?

Ein Freund von mir, der schon immer eine künstlerische Ader hatte, hat sich vor wenigen Jahren ein Herz gefasst und hat bei einem wirklich guten Tattoo-Artists eine Ausbildung machen können. In dem Studio arbeitet er inzwischen auch seit einiger Zeit als Angestellter und konnte seine Fähigkeiten noch weiter verfeinern.

Nun, wo er auch schon einige Stammkunden hat, die nur zu ihm wollen, würde er gerne den Schritt in die Selbständigkeit wagen und ein eigenes Studio aufmachen. Nachdem ein komplett stationäres Komplett-Kassenanwendungs-Terminal wegen der Teilnahme an Conventions und so nicht ideal geeignet wäre, ist er auf ReadyGo von ready2order aufmerksam geworden. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Anbieter? Oder welche Registrierkassen / Kassensysteme nutzt ihr in euren Studios?

Antworten (25)

Ich bedanke mich herzlich bei euch für die vielen guten Tipps und guten Erfahrungsberichte. Danke auch für's Glück und Erfolg wünschen, das kann man ja bei allem Fleiß immer auch gut gebrauchen!

Danke für die Aufklärung.
Daten zu sammeln kann für ein Unternehmen schon sehr aufschlussreich sein. man muss halt wissen, was man mit den Daten macht. Einfach nur sammeln weil es andere auch tu, ist zu wenig. Aber daraus kann man ja viel für das Unternehmen ableiten. Das ist sicherlich auch ein Vorteil von den modernen Technologien. Es kann sehr gut helfen wenn man weiß wie.

Mag-Da

Hey Zwyzwa keine Sorge- Fragen zu stellen ist doch immer eine gute Sache! Und falsche Fragen gibt es ja sowieso nicht. Du hast schon recht, das Sortiment zu verwalten ist auch ein wichtiger Punkt. Unser Sortiment ist jetzt eher überschaubar, darum nutzen wir das nicht so oft. Aber theoretisch haben wir unser Inventar immer gut im Blick.

Hey Pinguin :) Wir sind jetzt auch nicht so auf die ganzen Statistiken fixiert- aber spannend können sie manchmal schon sein. Da sehen wir immer gut, wie unsere Verkaufszahlen auch von Stadt und Wetter abhängig sind. Aber gibt bestimmt Unternehmen, für die eine genauere statistische Auswertung wichtig ist. Gerade aus unternehmerischer Sicht macht es Sinn, saisonale Veränderungen etc. im Blick zu behalten. Haben das aber auch so erlebt, dass es kein Problem ist sich bei Fragen oder Anliegen an den Anbieter zu wenden. Wenn man also doch mal mehr Einblick will, kann man sich bestimmt anfangs Unterstützung holen.
Super, dass dein Freund eine Entscheidung getroffen hat! Ich hoffe, er wird mit dem Kassensystem so zufrieden, wie wir auch sind. Aber es klingt auf jeden Fall so, als würde der readyGo alle wichtigen Voraussetzungen für ihn erfüllen. Dann wünschen wir ihm viel Glück mit dem Studio und viel Freude beim Verwirklichen seiner Träume! :)

Also über die Details, was man alles statistisch mit einem modernen Kassensystem von ready2order auswerten kann, bin ich nicht ganz genau im Bilde, aber da scheint es schon zig Möglichkeiten zu geben. Das muss sich aber, denke ich, jedes Unternehmen das Interesse hat, selbst in einer kostenlosen Testphase genauer ansehen. Und bei Fragen steht der Anbieter, soweit wir das jetzt sagen können, auch immer mit Rat und Tat zur Seite.

Was eine moderne Cloud-Lösung angeht, sind wir alle inzwischen auch überzeugt. Ist ja nicht nur praktisch, sondern das bedeutet neben der Sicherheit für Daten ja auch Sicherheit gegenüber dem Finanzamt. Mein Kumpel, der Tätowierer, hat sich aus diesem Grund und nach gründlichem Überlegen und Ausprobieren auch für readyGo entschieden, was dann sowohl im Studio, als auch unterwegs einsetzbar sein sollte.

Bringt die Speicherung online nicht auch Vorteile wenn es um das Sortiment geht? Oder hat man dann noch etwas anders mit um das alles genau aufzulisten?
So würde man ja sehen, was man wo, verkauft und welche Dinge man mehr benötigt etc. Denke das ist wichtig für die ganzen Bestellungen. Gerade wenn man da unterwegs ist. Da weiß man dann ja nicht was man im Lager hat und ob man es bestellen muss.
Ist jetzt nur meine laienhafte Sicht aber das würde schon sehr helfen. Weiß auch nicht ob man das nicht mit etwas anderem machen muss oder ob es da andere Programme/Apps dafür gibt. Wenn ich da ganz falsch unterwegs bin, tut es mir leid, dass ich mich nochmal in eure Diskussion eingebracht habe:)

Mag-Da

Die Kasseneingänge werden alle automatisch in der Cloud abgespeichert. Das war für uns anfangs nicht sehr relevant- inzwischen haben wir aber gemerkt, was für Vorteile das bringt! Erst letztes Jahr waren wir auf einer Messe unter freiem Himmel und es hat super plötzlich angefangen zu schütten. Haben dann gesehen, wie viele Aussteller ganz schön im Stress waren, ihre ganzen Zettel irgendwie zusammenzukriegen und vorm Regen zu schützen. Da haben wir erst gemerkt, wie viel Sicherheit das bringt, wenn alle Daten in der Cloud nochmal abgespeichert sind. Dank der Cloud werden auch wichtige Updates von selbst erledigt- also alles sehr praktisch. Was bei der Speicherung in der Cloud natürlich auch noch dazukommt, ist der Vorteil, von überall aus auf die Daten zugreifen zu können. Wenn wir also mal durch Deutschland unterwegs sind und etwas vergessen haben/ schnell mal nachsehen müssen ist das kein Problem und wir müssen nichts erst zurück nachhause fahren Denke, dass kann für deinen Freund auch recht wichtig sein, wenn er vorhat mal länger unterwegs zu sein. Generell würde ich aber nur noch Kassensysteme mit Cloud-Funktion empfehlen. Gibt einfach ein sicheres Gefühl!

Speicherung von Daten ist ja nur das eine. Das andere ist die Frage, wie die Daten ausgewertet werden und was man dann mit den Infos anfangen kann. Aber freut mich, dass ihr da gute Erfahrungen mit ready2order gemacht habt. Speichert ihr die Daten in der Cloud und wenn Ja, welche Vorteile seht ihr diesbezüglich?

Inventar-Überblick wäre im Falle vom Tattoo-Studio natürlich schon sinnvoll. Es werden ja nicht nur Farben, Nadeln und sowas ge- und verbraucht, sondern es soll auch eine kleinere Auswahl an Piercings im Studio verkauft werden. Da macht es schon Sinn zu wissen, was noch lagernd ist und wann Nachbestellungen fällig werden könnten.

Mag-Da

Also was auf jeden Fall super bei uns war, war der Beginn von allem. Am Anfang hatten wir alle Hilfe die wir brauchten beim Erstellen des Testaccounts und den kontnen wir dann nauch gleich in den echten Account mit den richtigen Produkten umwandeln. Das war super, da wir uns die doppelte Arbeit einfach erspart haben. Generell ist es ja so, dass das Kassensystem von ready2order alle wichtigen Daten abspeichert. Das bedeutet für uns wir haben einen super Überblick darüber, welche Produkte gut gehen und welche grade nicht gefragt sind. Dank der Verwaltung einer Kundenbibliothek Wissen wir auch, welche Kunden immer wieder auf die Messen kommen und unsere Produkte kaufen. (Schon verrückt, dass man gewisse Leute wirklich immer wieder sieht) Also das Programm bietet auch statistische Auswertungen an, was den Überblick einfach sehr erleichtert. Inventar-Überblick sollte es auch geben- aber das nutzen wir jetzt nicht so sehr, da unser Inventar sowieso überschaubar ist. Aber vielleicht wäre das für deinen Freund auch ein wichtiger Punkt?

Was die Online-Terminvergabe angeht, stimmt es natürlich, dass damit sicher sowohl die Kunden, als auch die Unternehmer gute Erfahrungen machen. Ich habe das mal in unterschiedlichen Arztpraxen erlebt. In der einen konnte man die Termine bequem online vereinbaren und es war dann auch gleich fixiert welche Art von Termin man benötigt. In einer anderen muss ich immer anrufen und bei der Sprechstundenhilfe klingelt zum einen permanent das Telefon und zum anderen muss man auch teils ewig warten, um irgendwann durchzukommen, wenn gerade mal nicht besetzt ist.

Mag-Da, danke dir, dass du Beispiele aus der Praxis beisteuerst. Freut mich, dass ihr mit eurer Wahl des Kassensystems zufrieden seid! Und ich denke, bei meinem Tätowierer-Freund sind die Ansprüche ja ähnlich wie bei euch. Nur dass es zusätzlich zu Besuchen von Conventions und Messen halt auch noch ein normales Studio gibt. Wie sind eure Erfahrungen denn mit der Produktverwaltung und eurem Kassensystem? Ist es für euch dadurch auch leichter geworden einen Überblick zu behalten?

Mag-Da

Hey Pinguin. Bin auf deine Frage aufmerksam geworden. Vielleicht hat dein Freund inzwischen ja eh schon das Passende für ihn gefunden- dachte mir aber meine Erfahrung kann eventuell trotzdem noch hilfreich sein. Ich habe jetzt kein permanentes Unternehmen, bin aber öfter mit einer Bekannten auf Messen, Festen, Tagungen etc. unterwegs und verkaufe dort Montessori orientiertes Kinderspielzeug. Da wir also kaum irgendwo stationär arbeiten, war es für uns extrem wichtig ein mobiles Kassensystem zu verwenden. Wir haben uns damals für den readyGo entschieden. Ausschlagende Argumente dafür waren einerseits natürlich, dass die Systeme von ready2order alle mit Sicherheit finanzkonform sind. Dann hat uns noch überzeugt, dass wir damit eben auch kein Problem auf Messen, Festivals oder ähnlichem hatten und das Kassensystem sogar mobil funktioniert, falls es mal keine gute Internetverbindung gibt. Fanden es auch super, dass Kunden mit Bargeld oder Karte zahlen können. Bevor wir dieses Kassensystem hatten, war es oft ein Problem, wenn wir nur Bargeld akzeptieren konnten und somit Kunden verloren haben. Auch die Sortimentänderung ist super einfach – was vielleicht ja auch für deinen Freund wichtig ist, um Rabatte usw. Schnell ändern zu können. Updates gibt es auch immer wieder- aber die funktionieren recht automatisch, sodas wir gar nicht viel davon mitbekommen

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren