Hallo,
Die Antwort ist sehr einfach. Nein, bei Standkaminen oder Tischkaminen ist kaum ein Umbau nötig. Wo kleine Umbaumaßnahmen anfallen können, ist bei den Modellen der Wandkamine. Diese müssen an der Wand mit Dübeln oder Schrauben manuell angebracht werden. Teilweise gibt es sogar die Möglichkeit, Methanol-Öfen in die Wand einzulassen. Das erfordert jedoch verschiedene Maßnahmen und sollte von einem Experten beobachtet werden. So darf das Haus nicht unter der Zusatzlast leiden oder die Tragfähigkeit negativ beeinflussen. Eingelassen ist der Wandkamin aber dann eine der schönsten Varianten um einen pflegeleichten Kamin zu haben.
Der größte Vorteil eines Ethanol Ofens ist aber, dass er keinen Schornstein brauchen wird. Der Rauchentzug erfolgt über das Lüften. Es bestehen bei einem ethanol-ofen.com kaum Ruß- oder Rauchentwicklung. Kleine Mengen an Schadstoffen können dabei immer entstehen, da es sich nicht um 100% reines Ethanol handelt. Der Schornstein ist also hier nicht mehr nötig. Das erspart einige Umbaumaßnahmen und auch Geld.
Standkamine und Tischkamine sind dabei die pflegeleichtesten Kamine.Sie benötigen kaum Zeit, um diese aufzubauen. Meistens werden Standkamine und Tischkamine fast vollständig geliefert. Meistens ist es sogar nur die Tür, die ein wenig herausfordernd ist. Diese muss mit dem Sicherheitsglas zusammen gesetzt werden.
Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen.
LG
Mehr Beiträge zum Thema
- Bausatz-Kamin
Hallo liebe Leute :D Hätte eine Frage an euch. Hat irgendwer von euch schon einmal einen Bausatz-Kamin ...
- Geht von Wandkaminen eine Gefahr aus?
Hi! Wir spielen momentan mit dem Gedanken uns einen Wandkamin einbauen zu lassen. Auf diese Idee hat uns eine Arbeitskollegin gebracht, ...
- Was muss ich beim Kaminbau beachten?
Wir wollen uns demnächst einen Kamin oder Kaminofen ins Wohnzimmer bauen. Wir finden Kamine oder Öfen im Winter sehr romantisch.Ich stelle mir ...
- Kamine sind wunderschön aber kann man damit auch heizen?
Ich hab schon seit ewigen Zeiten von eienm Kamin geträumt, weil es so schön und gemütlich ist, bei einem knisternden Feuer zu sitzen. Jetzt ...
- Kamin mit Rußfilter
Wer hat hier einen Russfilter im Kamin? Würdet ihr das nachrüsten lassen? Ist das Wirklich so schädlich für die Umwelt wenn man keinen hat ...
- Sollten sich Asthmakranke nicht vor einem offenen Kamin aufhalten?
Als Kind habe ich bei meinen Großeltern oft vor dem offenen Kamin gesessen. Manchmal mußte ich auch deswegen husten. Jetzt haben wir auch ...
- Schornsteinhaube für den Kamin
Was ist der Sinn und zweck einer solchen Schornsteinhaube, braucht man so eine Haube ...
- Kaminzulassung in Deutschland
Hallo, Ich habe einen Kamin von kratki eingebaut. Dieser hat einen Emission CO Wert von 0, 09% Und ein CE Prüfzeichen. Leider habe ...
- Kamin zieht zu stark
Habe mir gerade einen neuen Kamin einbauen lassen und habe das Problem, trotz geschlossener Zuluft das das Holz ruck zuck runter brennt.Habe ...
- Ethanolkamine
Hallo Zusammen, ich liebäugel mit der Anschaffung eines Ethanolkamins, um in der kalten Jahreszeit ein bisschen Behaglichkeit in ...