Hallo Mel 06_84,
ich habe früher auch jahrelang Berkemann-Clogs im Labor bei überwiegend stehender Tätigkeit getragen, die originalen mit gelochtem Leder ich hatte sie mal in weiß oder in blau oder in schwarz, die Frauen hatte sie auch in rot. In der damaligen Zeit waren sie echt "in" und voll alltagstauglich.
Ich kann voll bestätigen, daß man sie erst "eintragen" mußte, da der Rand anfangs ziemlich drückte. Ich habe sie, Sommer wie Winter, fast immer barfuß getragen und empfand sie sehr angenehm. Praktisch war vor allem, daß man so schnell rausschlüpfen konnte, z.B. unter dem Schreibtisch, und man dann barfuß war. Wenn ich sie wirklich lange im Stehen an hatte, taten mir doch manchmal die Füße weh, weil das Holz halt gar nicht elastisch war. Heute trage ich sehr gerne die "Nachfolger" aus Kunststoff, die Original Crocs. Bei denen finde ich von Vorteil, daß sie hygienischer sind, weil ich sie regelmäßig mit Wasser und Reinigungsmittel reinigen und wenn es sein muß, auch desibfizieren kann. Ich trage draußen sie bei fast jedem Wetter, Wasser und Dreck macht ihnen ja nichts aus.
Ich weiß gar nicht, ob es die Originale von Berkemann überhaupt noch gibt, ich habe sie damals immer im Sanitärgeschäft gekauft und ich glaube sie kosteten damals (in den 70er und 80er Jahren) 69 DM, was ziemlich teuer war.
Viele Grüße, Jochen.