Ich bin auf der Suche nach neuen Skates, weil leider das Innenfutter meiner K2 Mach90 nach 3 Jahren und ca. 1400km Löcher haben. Auch mit Pflaster gab es jedes mal Blasen. Ist Verschleiß sagt der K2 Service.
So suche ich jetzt neue Skates mit größeren Rollen und fragte mich, ob nur 3 Rollen die bessere Wahl für mich sein können. Ich fahre normal Strecken von 25km - 45 km und und erreiche max. 35km auf Gefällstrecken bei durchnittlich 16 - 18, 5 km/h.
Die K2 Rollen haben nicht lange gehalten. Dann habe ich POWERSLIDE Inline Rolle INFINITY FITNESS 90mm 85A mit neuen Rillenkugellager 608-2RSL REIBUNGSARME DICHTUNG Inliner Skates bestückt und fahre damit jetzt über 1000km.
Ich gehe zum Monatsende mit 65 in Rente und wollte mindestens die 750 km aus dem letzten Jahr auch in diesem Jahr fahren.
Über Empfehlungen und Erfahrungen mit Skates, die Rollen => 100mm haben würde ich mich freuen.
Seit über 20 Jahren bin ich auf Inline Skates unterwegs und hatte natürlich auch welche mit fünf Rollen. Damals erhoffte ich mir besseren Speed im Rennbetrieb. Das war ein großer Irrtum. Die brachten genau genommen gar nichts, sondern waren !!langsamer!!. Beim Skaten mit Freunden fehlte die Agilität in engeren Kurven. Das waren totale Spaßkiller und hingen sehr schnell wieder am Nagel.
Mittlerweile schwöre ich auf Skates mit drei Rollen und 125mm. Die sind in jeder Hinsicht besser. Weniger Rollwiderstand, trotzdem sehr wendig in den Kurven und fantastisch stabil auch bei Geschwindigkeiten über 50 km/h. Spaßfaktor 100%, sind allerdings nicht gerade billig.
Gäbe es die 125mm Skates nicht, würde ich für lange Strecken Skates mit mindestens 100mm Rollen empfehlen.
Da ich mittlerweile gerne Inliner fahre und auch gerne mit mehreren Freunden eine Tour machen, finde ich sollten die Inliner in erster Linie bequem aber auch stabil sein. Ich habe meine nach langer Suche im Internet von K2, Super bequeme Inline Skates für mich gefunden und denke es müssen keine 5 Rollen sein...Für meine Langen Strecken finde ich sie Top.
VG
Mehr Beiträge zum Thema
- Inline-Skating mit 54 lernen?
Wenn ich die Inlineskater auf den Strassen sehe, juckts mir in den Füßen, weil ich früher selber viel Rollschuh gefahren bin. Ich würde ...
- Nach Regen Inline Skaten
Hi an alle, seit Mai skate ich mit meinen Inlinern auf den Feldwegen hier in der Gegend rum. Langsam klappt es auch ganz gut und ich hab keinen ...
- Wann sollte man aufrecht und wann nach vorne gebeugt inlinern?
Mittlerweile komme ich mit meinen Inlinern ganz gut zurecht. Nun würde ich gerne wissen, welcher Laufstil am besten ist. Wann sollte man ...
- Wie ist der genaue Ablauf beim Rückwärtsfahren, wie erlernt man das am einfachsten?
Mit meinen neuen Inlinern komme ich zwar gut zurecht, aber ich schaffe es einfach nicht, rückwärts zu fahren, obwohl ich sportlich bin. Wie ...
- Musik hören beim Inlineskaten okay oder zu gefährlich?
Hi, normalerweise höre ich nur beim Laufen Musik, weil es mir ansonsten zu langweilig ist. Da ich letzter Zeit häufiger Inlineskate ...
- Kann man Schuhspitzen bei Stopps mit Inlinern mit Pflaster-Tapes schützen?
Durch die vielen Stopps sind die Schuhspitzen meiner Inliner schon sehr ramponiert. Angeblich könne man durch Pflaster-Tapes oder ähnlichen ...
- Möchte meinen Labrador zum Inlineskaten mitnehmen
Seit einem Jahr haben wir einen jungen Labrador, der sehr lernbegierig ist und viel in der Hundeschule gelernt hat. Jetzt würde ich ihn gerne ...
- Welche Brems-Stopper für Inliner halten relativ lange?
Seit einigen Wochen fahre ich regelmäßig mit meinen neuen Inline Skates. Allerdings nutzen sich in meinen Augen die Brems-Stopper sehr schnell ...
- Mit welchen Tricks sollten Inline-Anfänger beginnen?
Mittlerweile stehe ich ziemlich sicher auf meinen neuen inlineskates. Jetzt möchte ich die ersten tricks üben. Mit welchen tricks sollte ich ...
- ABEC-Klassen bei den Kugellagern von Inlinern
Für mich bedeutet bei der Einteilung der ABEC-Klassen bisher, je größer die Zahl, desto leichter läuft die Rolle. Liege ich damit richtig ...