Ja, als Laie kann man das nicht erkennen. Das kann nur der Dermatologe erkennen. Das jährliche Screening sollte man in Eigenverantwortung auch durchführen lassen. Die Krankenkassen bezahlen das ab einem bestimmten Alter. So ab 35 Jahren wird das Hautscreening bezahlt. Jährlich oder alle zwei Jahre.
Es gibt weiße und es gibt schwarzen Hautkrebs. Man selbst kann das nicht erkennen. Allerdings sollte man, sofern man irgendwas entdeckt an sich, was nicht normal ist, sofort zum Hautarzt gehen. Beim Screening kann der Arzt dann sehen, ob es komische Hautauswüchse gibt.
In der Regel wird dann die Haut geschnitten und zur pathologischen Untersuchung eingeschickt.
Mehr Beiträge zum Thema
- Ist die alte Methode (Hautkrebsvorsorge) mit der Lupe genauso sicher wie die neue Technologie?
Hallo zusammen! Gestern hat meine Hautarzt eine Hautkrebsvorsorge bei mir gemacht. Er hat es mit der Lupe, auf klassische Weise ...
- Was kommt nach der Diagnose Hautkrebs?
Was kommt auf einen Menschen zu, der gesagt bekommt, dass er Hautkrebs hat? Wie geht man damit um, wie lebt es sich mit dem ...
- Wer hat Erfahrungen mit der PDT bei Morbus Bowen?
Ich möchte eine Photodynamische Therapie machen, weil ich eine Vorstufe von Hautkrebs habe. Allerdings ist diese Therapie teuer, ...