Diagnose Fettleber - Was für Ursachen?
Die gesunde Leber hat einen ungefähren Durchmesser von etwa 12 cm.
Ist dieser darüber spricht man von einer Fettleber.
Ab ca. 19 -21 cm besteht die Gefahr einer Leberzirrose, es kommt zu einem
Umbau der Leberzellen mit Verhärtung der Leber und deren Abbau, die Leber beginnt zu schrumpfen.
Fettleber entsteht hauptsächlich durch Cholin Mangel und Kohlenhydrat (*) Überschuss.
* weswegen auch eine Vielzahl von Alkoholiker an einer Fettleber leiden.
Der tägliche Kohlenhydrat Konsum sollte auf ca. 200 bis 300 Gramm täglich
beschränkt sein.
Ansonsten sollte eine höhere Cholin Zufuhr gewährleistet sein.
Cholinhaltige Lebensmittel (siehe google) z.B. Rinderleber
oder (effektiver) Lecithin.....
Wer bereits an einer Fettleber leidet, sollte täglich etwa 40 Gramm Lecithin über ca, 4 Wochen zu sich nehmen.
Nach dieser Zeit befindet sich die Leber wieder in ihrem gesundem Ursprungszustand.
Lecithin entstammt aus der Sojabohne und enthält etwa 4, 5 Gramm reines
Cholin je 100 Gramm Lecithin, darüber hinaus noch ca. 20 Gramm Phospatidylcholin, die direkte Vorstufe, die der Körper zur Cholin Herstellung
heranzieht.
Der Zell-, Membran- und Leberstoff Cholin aus Lecithin entspricht exakt
dem Cholin, dass der menschliche Körper eigens herstellt, entsprechende
Ernährung jedoch vorausgesetzt.