Fettleber
Hallo Fubu23,
Bei einer Fettleber werden in erster Linie Triglyceride (Fette) in den Leberzellen gespeichert, und das mehr als eigentlich normal notwendig wäre.
Grund für diese Fettüberladung in den Leberzellen, sind vor allem fragwürdige Ernährungsgewohnheiten.
Dazu zählen zu viele kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel; weiterhin eventuell ein Zuviel an Alkohol. Ein Zuviel an nicht verwertbaren Kohlenhydraten wird durch den Stoffwechsel in Fett umgewandelt, und natürlich eingelagert. Eigentlich für Notzeiten. Aber diese Notzeiten haben wir in unserer Zivilisation nicht unbedingt.
Medikamentöse Hilfe gegen die Fettleber gibt es derzeit nicht. Hier muss man einfach die Ernährungsgewohnheiten ändern.
Ich persönlich glaube, dass deine Ärzte dich nicht übermäßig mit Medikamenten „zuhauen“, dass primär daraus eine Fettleber entsteht…!
Es könnte auch noch eine Insuffizienz der Alpha-Inselzellen in der Bauchspeicheldrüse vorliegen. Hier wird das Hormon Glucagon bei Bedarf freigesetzt. Wenn es nur ungenügend freigesetzt wird, kann Glukose aus der Leber nicht ins Blut gelangen, wo dann im Anschluss das Insulin für den Übergang aus dem Blut in die Zelle sorgt.
Der Ausgleich für ein Zuwenig an Glucagon kann durch essen ausgeglichen werden. Es kann ja sein, dass du deswegen ständig Hunger hast.
Grüße von JürgenD