Gerade im Sommer kann es zu erhöhter Lawinengefahr kommen. Durch die Einstrahlung der Sonne auf den schnee entsteht Wärme und die schneedecke kann sich zu einer Lawine entwickeln. Bei Bergtouren im Sommer, egal in welchem Berggebiet sollte man besonders vorsichtig sein und auch in deisem Fall ein Lawinenwarngerät dabei haben.
Ja, selbstverständlich - und das nicht nur "theoretisch"!
Es gibt auch im Hochsommer Kaltlufteinbrüche, die in Regionen über 2500 m Schneefälle in Kombination mit heftigem Wind auslösen.
Auch im Sommer MUSS bei entsprechender Wetterlage immer auch auf Lawinenwarnungen geachtete und vor allem diese befolgt werden.
Wenn du im Winter mit staatlich geprüften Tourenführern unterwegs bist, Lawinenwarnungen beachtest und Verbote befolgst, dann brauchst du keine panische Angst zu haben, unter eine Lawinen zu geraten.
Viel Spaß beim Tourengehen OHNE Angst,
Mario
Mehr Beiträge zum Thema
- Welche Grundausstattung ist für Skianfänger unbedingt erforderlich?
Wir sind vom Niederrhein ins Sauerland gezogen. Nun bietet sich ja im Winter das Skifahren quasi vor der Haustür an. Allerdings bin ich noch ...
- Mit welcher Technik erlernt man am einfachsten die Tiefschneetechnik?
Ich bin eine leidlich gute Skifahrerin und komme fast jeden Abhang hinunter. Nun möchte ich im nächsten Skiurlaub auch mal Tiefschneefahren ...
- Haben Kinder bei Alpinski die gleiche Skilänge wie Erwachsene?
Jetzt im Sommer kann man bei Skiern ja teilweise richtige Schnäppchen machen und ich will meinem Sohn daher welche kaufen. Gelten bei Kindern ...