Bitte Lipopower und Dr. Sprachmann googeln.
Hallo,
gibt es mittlerweile auch in Deutschland die X-Plaque Spritzen - Therapie? Wenn ja, könnt Ihr mir Info geben, wo und wer?
V. D.
@t.a.leser
Nun ja, Kilo weise Lecithin ist wohl etwas übertrieben, aber dennoch steht in sofern fest, Lecithin-, bzw. dessen Inhaltsstoffe (s.u.) können u.a. auch Plaque sicher und effektiv auflösen.
Diesbezüglich verweise ich auch auf die patentierte X-Plaque Spritze, die sehr erfolgreich bei Arteriosklerose eingesetzt wird.
Hinsichtlich meines Wissens.....
Wer sich für Medizin u. Anatomie des Menschen interessiert, sich daher stetig weiterentwickelt und somit nur etwas gebildet ist, sollte gerade um die Wirkung von äusserst lebenswichtigen Stoffen-, wie u.a. den Zell- und Mebranstoffen Cholin und Phospatidylcholin eigentlich bescheid wissen.
Wenn Sie mich zwecks Interview kennen lernen möchten, dann schreiben Sie mir unter: ********@******
LG T.A.
-Kontaktdaten entfernt-
Diese Antwort wurde von einem Moderator bearbeitet.
Cholin intravenös und/oder mehrere kilo lecithin gegen arteriosklerose scheint eine exklusiv therapie ihrerseits zu sein. woher haben sie dieses wissen? würden sie sich, unter nennung ihres namens, zu dieser therapie interviewen lassen?
@NIC1olas
Jeder weiß was, aber keiner-, so auch Du, weiß wirklich was.
Weniger Fett esser bringt in Sachen Plaque / Arteriosklerose nicht die Bohne
und wäre zudem der verkehrte Weg.
AUSSERDEM, Arteriosklerose entsteht nicht im inneren einer Arterie, sondern an deren AUSSENWAND, wodurch diese sich verengen.
Auch ein Zu- Verkalken von Blutgefäßen ist ein lächerliches Dogma vieler Mediziner.
Wer an Plaque leidet, der sollte seine Ernährung mal etwas umsotieren und diesbezüglich mehr Fleisch (Rind, Pute, Huhn, Fisch) essen.
Besonders Rinderleber-, Pfund weise wäre in diesem Fall angeraten oder wem Leber, besonders in diesen Mengen zuwider ist, der sollte viel Lecithin verköstigen.
In Rindfleisch steckt nicht NUR viel Eiweiß (sehr gut für Herz und Leber), sondern ein wichtiger Zell- und Membranstoff der sich CHOLIN nennt.
Hohe Dosen von CHOLIN findet man u.a. in Rinderleber oder noch besser im Lecithin.
CHOLIN löst Plaque in den Gefäßen und hält diese elastisch, es verflüssigt Gallensteine, baut Fettleber ab, schützt die Darmschleimhaut und hilft beim Aufbau des Darmschleimes, unterstützt die Blutbildung u.v.m
Einfach mal Tante Googel nach fundierten "Studien bezüglich CHOLIN + Arteriosklerose + Fett lösend + Leber + Gallensteine + Fett-weg-Spritze" etc. fragen.
Bereits 10 Gramm Lecithin TÄGLICH beinhaltet 200 mg Cholin + 200 mg Inositol + 2 Gramm Phospatidylcholin + Vitamine der B-Gruppe + einfach/mehrfach gesättigte Fettsäuren.
Damit lässt sich Plaque garantiert vermeiden.
Wer aber schon Arteriosklerose / Plaque beklagt,
sollte diesen schnellstens mittels Lecithin (CHOLIN) auflösen.
Täglich rund 50 Gramm Lecithin über ca. 12 bis 16 Wochen und Plaque ist Vergessenheit.
In aktuen Stadien empfehle ich CHOLIN intravenös zum Auflösen von Plaque.
Wenn die Arterienverkalkung schon weit fortgeschritten ist, müssen wahrscheinlich blutdrucksenkenden Medikamente eingenommen werden, um einem Schlaganfall vorzubeugen. Aber die richtige Ernährung ist auf alle Fälle auch von Bedeutung.
Mehr Beiträge zum Thema
- Gefäßverkalkung durch Kalk / Calzium
Hallo, vielleicht kann einer hier etwas zur Klärung beitragen. Kalzium ist gut für die Knochen das ist bekannt, jetzt haben ...
- Welche Schmerzen können bei Arteriosklerose auftreten?
Bei meinem Mann wurde kürzlich in den Beinen Arterienverkalkung festgestellt. Das war erst mal ein Schock, vor allen deshalb, weil er immer ...
- Welche Nahrungsmittel können Arterienverkalkung verhindern oder mindern?
Mein Vater hat große Probleme mit verkalkten Arterien. Das möchte ich möglichst verhindern. Ich denke, dass eine spezielle Ernährung zur ...