Verschiedenes
Also am einfachsten dürfte es sein, die japanische Ausprägung zu finden. Kendo, die japanische Samurai-Schwertkampfkunst (wird mit Bokken, also Holzschwert, unterrichtet, das aber in der Führung mit dem Katana identisch ist), wird häufig angeboten, und Kenjutsu gehört auch als ein Teil zum Ninjutsu (wobei mir hier erst mal das Taijutsu, also den waffenlosen Körperkampf, lernt, bevor man zu Hanbo und Bo (Holzstab) oder Bokken (Holzschwert) übergeht).
Ansonsten wurde in verscheidenen Kulturen unterschiedlich gekämpft.
Es gibt diverse Reenactment-Gruppen, die sich auf die Fahne schreiben, nach möglichst historischem Vorbild Kämpfe nachzustellen. Stichwort Reenactment Combat Fighting. Im Raum Köln kenne ich zumindest (nicht persönlich, aber aus dem Internet, da ich mich auch schon in die Richtung umgesehen habe) eine mittelalterliche Gruppe (nach dem von opossum schon erwähnten Codex Belli) und eine Gladiatoren-Gruppe. Und Vikinger laufen hier glaub ich in der Gegend auch noch rum. Alles unterschiedliche Kampfstile. Und auch Highlander haben möglicherweise wieder eine etwas andere Auslegung, wobei ich von denen hier noch keine Reenactment-Gruppe, sondern nur Highland Game Vereine (mit Caber Tossing und so Scherzen - ist aber auch was spannendes finde ich) gesehen habe.
Und die Musketiere haben, da sie Degen und keine Schwerter hatten, noch mal anders gekämpft, historisches Degenfechten ist also noch mal ein anderes Kaliber.
Wo ich streamshoot zustimme ist, dass so ein Sport alles abverlangt und dass du dich nicht aus irgendeinem Idealismus ins Getümmel und damit verbundene Unkosten stürzen solltest. Wo ich ihm allerdings nicht zustimme ist, dass du es dir noch mal überlegen solltest, ganz im Gegenteil: Mach es! Sport und Bewegung ist immer gut und wenn du dich damit identifizieren kannst, umso besser. Und lass dich nicht davon abschrecken, dass es am Anfang sehr zäh läuft und du alle Knochen und Muskeln einzeln zählen kannst. Nur geh erst mal nur mit dem nötigsten Material, ggf. auch geliehen dran, bevor du nicht sicher bist, dass du dauerhaft dabei bleibst (evtl. sind die Vorstellungen, mit denen du dran gehst, doch ganz andere, das sehe ich beim Ninjutsu auch regelmäßig, wie die Leute kommen und gehen) Bestehende Vereine können dir möglicherweise mit Leih-Ausrüstung unter die Arme greifen, bis du weißt, dass du dabei bleibst. Und gehe bitte nicht mit deinen gesammelten Deko-Waffen dahin, die können ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko sein, da sie möglicherweise garnicht auf Kampfbelastung ausgelegt sind. Ein Schaukampfschwert ist ungleich teurer aber auch belastbarer, als ein Dekoschwert.