Eutonie
Hallo,
Ich selbst lehre Eutonie nicht, bin aber immer wieder begeistert wie angenehm Sie wirkt, wenn ich Übungen daraus bei mir anwende. Kennengelernt habe ich Eutonie übrigens in einem Kloster.
Für mich gehört Eutonie in den Bereich der Wahrnehmungszentrierten Entspannungsmethoden. Ich konzentriere mich durch verschiedenen Übungen auf die Wahrnehmung in verschiedenen Körperregionen und dadurch kommen meine Gedanken automatisch auch zur Ruhe, da nicht gleichzeitig an zwei verschiedenen Dinge gedacht werden kann. Gleichzeitig übe ich meine Körperempfindungen, ich bleibe bei mir selber, werde dadurch zentrierter, werde mir selber bewusster und letztendlich selbstbewusster.
Über wissenschaftliche Studien habe ich noch nichts erfahren. Das sollte aber auch kein Ausschlusskriterium sein, da die meisten Entspannungsmethoden diese wissenschaftliche Wirksamkeit nicht belegen können. Wichtiger als solche Studien ist in meinem Auge dein eigenes Empfinden. Komme ich mit der Form des Übens zurecht, wieviel Theorie gibt es, ist eine vertrauensvolle Begegnung zur Lehrkraft vorhanden, wie ist die Gruppe, wie sind die Räumlichkeiten, wie orthodox oder wie offen wird die Methode gelehrt? Das wären Fragen, die ich an einen Kurs stellen würde. Immer mit dem Wissen im Hintergrund, dass es nicht DIE richtige Methode zur Entspannung gibt, sondern immer ganz viele verschiedene Wege.
Viel Erfolg beim Ausprobieren