Bratschleim
Servus,
kennt das jemand?
Wenn man Schweinefleisch brät (z.B. Halsgrat), kommt es oft zu einer Absonderung von weißlich / grauem Schleim, ich nehme an, daß es sich dabei um Eiweiß oder ähnliches handelt, es sieht auf jeden Fall unappetitlich aus. Ich dachte, daß dies vielleicht an billig produziertem Supermarktfleisch liegt, das ist aber nicht der Fall, weil beim Bauern um die Ecke aus der Eigenschlachtung das gleiche passierte, und das waren "glückliche Säue".
Seltsamerweise passiert das nicht immer, auch wenn man vom selben Metzger kauft, man sieht es dem Fleisch vorher aber nicht an. Ich habe zwar den Eindruck, daß bei eingefrorener Ware das Problem eher auftritt, aber auch das ist eher so ein Gefühl als eine gesicherte Erkenntnis. Kann mir jemand sagen, warum das so ist und was das ist und wie man vielleicht vermeiden kann, daß man solche Ware kauft? Ich gebe lieber mehr Geld aus und bekomme Fleisch, das ich dann auch mit Genuss essen kann als Ware, die ich mit Grausen wegwerfe oder dem Kater gebe, weil beim Braten vom Grillrost schwabblige Rotzfahnen runterhängen.
Wie schon gesagt - es gibt auch Fleisch der selben Sorte, wo dies nicht passiert, bei gleicher Zubereitung.
Werden die Viecher vielleicht gestresst vor dem Schlachten oder gibts eine andere Erklärung?
Danke und Gruß - Toni