Liegeräder als Modeerscheinung?
Hallo,
Liegeräder sind sicherlich keine Modeerscheinung. Sie gibt es schon seit mehr als 100 Jahren. In den 1910er- und 1920er-Jahren wurden richtig große Stückzahlen hergestellt!
Zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg mit Weltwirtschaftskrise hatten die Menschen aber andere Sorgen, als sich um die Weiterentwicklung von Fahrrädern zu kümmern. Nur ein Franzose war sehr aktiv und fuhr diverse Weltrekorde. Das nahm ihm aber der Weltverband der Radrennfahrer übel und definierte daraufhin sportliche Fahrräder so, dass kein Platz mehr für Liegeräder war.
Anfang der 1970er-Jahre anlässlich der ersten Ölkrise machten sich Forscher am Massachusetts Institute for Technology (MIT) wieder Gedanken darum, wie das Fahrrad technisch verbessert werden könnte und erfanden das Liegerad nach ersten Versuchen mit verkleideten Rennrädern wieder neu. Parallel liefen auch in Deutschland in Köln ebenfalls Bemühungen und ohne Wissen der Entwicklung in den USA wurde auch hier das Liegerad erfunden. Selbst in der damaligen DDR und Sowjetunion wurden Liegeräder neu erfunden.
Erst mit der weltweiten Gründung von Interessenverbänden Mitte der 1980er-Jahre wurde der systematische Austausch von Know-How möglich und seitdem gibt es auch Hersteller. Radius in Münster z.B. war meines Wissens der erste Hersteller in Deutschland.
Wie du also siehst, steckt schon eine lange Tradition hinter Liegerädern. Schon seit fast 20 Jahren freuen sich die Hersteller von Liegerädern über stetig zunehmende Produktionszahlen und langsam kommen immer mehr Liegeräder in den Verkehr, sodass man fast den Eindruck eines Hypes bekommen könnte. Tatsächlich hat aber nur das Interesse von Zeitungen und Film, Funk und Fernsehen in den letzten Jahren stark zugenommen.
Das war im Übrigen Mitte der 1980er-Jahre schonmal viel größer als heute!
LG, S.F.