Hi LevLev,
auf den meisten deutschen Binnengewässern ist kein Segelschein vorgeschrieben; auf der Nord- und Ostsee ebenfalls nicht.
Auf manchen Gewässern in Berlin und Brandenburg ist der SBF-Binnen unter Segeln vorgeschrieben, und auch auf manchen Landesgewässern (meist Gewässer, die nicht von der Berufsschifffahrt genutzt werden) herrscht die Pflicht zum SBF-Binnen unter Segeln.
Viele Segelschulen verlangen von dir einen Nachweis, bevor sie dir ein Segelboot vermieten. Dies kann meist irgend ein Nachweis sein, dass du segeln kannst und muss nicht unbedingt der amtliche Führerschein (SBF-Binnen unter Segeln) sein.
Du findest weitere Informationen zum SBF-Binnen unter Segeln unter: https://www.bootspruefung.de/weg-zur-pruefung/sbf-binnen
Das legt der Eigentümer des gewässers (See) fest; z. B. auf der Binnenalster in Hamburg keine Führerscheinpflicht, vereinfachte Verkehrsregeln. meist wird eienr verlngt.
Mehr Beiträge zum Thema
- Welche Kraft- und Ausdauerübungen sind für gute Segler erforderlich?
Im Urlaub war ich erstmals mit einem segelerfahrenen Freund beim Segeln. Am nächsten Tag hatte ich einen unglaublichen Muskelkater. Das bringt ...
- Kann man am Bodensee ein Segelboot mieten?
Mit meiner Freundin möchte ich dieses Jahr für zwei Wochen an den Bodensee. Neben Entspannung wollen wir auch sportlich aktiv werden. Dazu ...
- Habt ihr Tips zum Segeln am Bodensee im Sommer?
Sind die Verhältnisse zum Segeln am Bodensee gut und kann man gute Boote mieten? Eure ...