Sind Männer weniger modebewußt als Frauen?

Hallo alle miteinander, ich habe mal eine allgemeine Frage an euch, die sowohl die Männer- als auch die Frauenwelt was angeht. Und zwar, sind eurer Meinung nach Männer meist weniger modebewußt als Frauen, oder glaubt ihr, dass das nur an der mangelnden Auswahl liegt? Also mal ehrlich, das ist ja schon nen krasser Unterschied bei dem was es für Frauen gibt und dem, was für Männer entworfen wurde! Wie seht ihr das? Und wo liegen die Gründe dafür?

Antworten (6)
vater-maxl

Wenn auch die Frage schon 13 Jahre alt ist, lohnt es sich schon darauf zu antworten.
Nun der allgemeine Mann ist was Mode angeht, ziemlich Unsicher und nicht gerade wirklich Selbstbewußt. Was auch daran liegen könnte, das er die Modeberatung durch die Mutter, bald durch andere Frauen ersetzt. Welche als Ehefrau dann erst recht bestimmen, was er wann und wo anzuziehen eben hat.
Das sieht man dann ganz schnell, wenn man eingefleischte Singels sieht. Die da schon etwas mutiger und selbstbewußter sind. Außer sie stehen da immer noch unter dem Einfluß der Mutter.
Was aber in den letzten Jahren sich drastisch geänder hat, ist das selbst Männer in hohen Ämtern, oft nur noch selten eine Kravatte tragen. Selbst ein Bundeskanzler macht da auf leger.
Während Frauen alles wagen anzuziehen, selbst 100 %ige Männerkleidung, bis hin sogar zur Unterhosen (Da die sogar mit Eingriff, warum das auch immer). Wagen Männer nicht den Sprung. Wo es nicht darum geht, das sie BHs tragen sollen. Es gibt da ja noch die Leggings oder Blusen. Doch auch im Bereich Strumpfhosen, könnte Mann da einiges Wagen.
Nun was inzwischen Kurioserweise Männer wie auch Jungen dann wieder wagen, ist das tragen einer "langen Unterhose", welche jetzt Sporttight heißt oder einer Laufhose, dies in Verbindung mit einer Sporthose darüber. Zuerst beim Fußball aufgekommen, doch inzwischen kleiden sich Jogger und selbst Wanderer so. Auch bei der Arbeit, so weit dies möglich ist, kleiden sich Männer und auch Jungen so.
Wäre da die Jeans noch. Nun wie regte sich ein Lagerfeld darüber auf, das Männer und Jungen da inzwischen lieber zur Jogginghose oder gleich Jogginganzug greifen, als wie zu Sportlichen Hosen oder ebend er Jeans.
Inzwischen bestimmen auch viele Migranten den männlichen Modetrend. Dem sich die Menschen in Deutschland, dann ein wenig anpassen.
Fragt sich ob da Frau sich dann eben raus hält oder Mann und Junge, sagen hey das geht mal garnicht. Ihr habt euch da so zu kleiden, das es uns gefällt. Nun die Zeit wrd es zeigen.

Überhaupt nicht

Männer können so gut aussehen, sie müssen nur wissen wie. Also viele Frauen schmelzen zum Beispiel bei einem Mann im perfekten Maßanzug dahin :D er muss einfach nur sitzen. Steckt ein Mann im Anzug, fühlt er sich, von meiner Perspektive aus betrachtet, viel männlicher, stark oder was auch immer, auf jeden Fall hat er dann eine ganz andere Wirkung auf sein Umfeld :D

Ich glaub nicht dass Männer weniger Mode-bewusst sind als Frauen. Ich glaub nur dass sie einfach nicht so viel wert auf ihr äußeres legen wie Frauen. Männer wollen morgens nicht aufstehen und gleich mal 3 stunden vor'm Spiegel zu stehen oder erst mal sorgfältig im Kleiderschrank rumwühlem was sie denn heute anziehen. Männer Wollen was schnell angezogenes aber auch nicht schlecht aussehendes zum tragen haben. Sie wollens unkompliziert im Gegensatz zu Frauen.
LG

Männer haben schon auch ihren Anspruch auf Mode. Dabei müssen die Sachen oft qualitativ sehr hochwertig sein. Männer kaufen sicher unter anderen Gesichtspunkten ein, als Frauen.

Männer und Mode

Männer haben auch ihren individuellen Style. Meistens ist der Stil sportlich und/oder klassisch. Ganz so modisch up to date sind Männer sicher nicht, da die Kleidung auch meistens eher praktisch und komfortabel sein muss.

Tja..

Man braucht nicht viel Intelligenz um zu erkennen, dass es für Männer kaum schöne Sachen zu vernünftigen bzw. erschwinglichen Preisen gibt. Die Kleidung, die was hermacht, bekommt man meistens nur im Internet und/oder in Fachgeschäften, die zB. für eine Hose gleich 200€ verlangen, warum auch immer. Ausserdem ist die Erwartungshaltung der Gesellschaft, dass sich Jungs hübsch oder gar ansehlich kleiden sollen, nicht sehr hoch. Im Beruf mit Kundenkontakt soll es gepflegt und seriös wirken und im Hintergrund ist es meist egal.

Bei Frauen wird wesentlich öfter erwartet, immer schick, ja teilweise sexy gekleidet zu sein. Deswegen gibt es auch mehr Auswahl, denn die Industrie produziert das, was gekauft wird. Ein Grund, weshalb es immer weniger Formen, Farben und Schnitte für Herren gibt.

Ich könnt jetzt einen Roman dazu schreiben, aber mit den paar Sätzen müsste der Sachverhalt klarer sein.

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren

Mehr Beiträge zum Thema