Volljährige Söhne und lange Unterhosen

Hallo,

ich heiße Jutta und habe dieses Forum vor einigen Tagen entdeckt. Meine erste Frage richtet sich an alle Mütter, die bereits volljährige Söhne haben, die noch bei euch zu Hause wohnen.

MÜSSEN eure volljährigen Söhne noch lange Unterhosen tragen, oder dürfen sie sich ihre Unterwäsche selbst aussuchen?
Bis zu welchem Alter des Jungen sollten verantwortungsbewußte Eltern ein Mitspracherecht bei der Unterwäsche haben?

Wir haben einen 23jährigen Sohn, der noch bei uns im Hause lebt. Er ist seit seiner Kindheit an warme und lange Unterwäsche gewöhnt und muß nach wie vor von Anfang September bis Anfang Mai lange Unterhosen anziehen. Das klingt zwar etwas übertrieben, aber es hat ihm bisher nicht geschadet. Bisher hat er es auch mehr oder weniger bereitwillig getan, hat aber in letzter Zeit immer häufiger darüber gemeckert und rumgemosert. In letzter Zeit kommen mir auch ernsthafte Zweifel, ob diese Regelung noch zeitgemäß ist. Was meint ihr dazu?

MfG
Jutta

Antworten (144)
...

Dieser Foren-Bereich heißt "Beauty und Pflege"! Für eure Fetisch-Märchen + Fantasien gibts nen extra Forum.

geschlossen

Lange Unterhosen im Sommer

Hallo Helmut,
Du scheinst ja nicht gerade ein Fan langer Unterhosen zu sein. Und im Sommer sind lange Unterhosen für Dich offenbar ein "no go".
Dabei sind lange Unterhosen, so scheint es, nicht "out". Vor kurzem las ich in der Zeitung, daß immerhin 50% aller deutschen Männer auf lange Unterhosen schwören. Die können doch nicht alle krank sein.
Ich selbst jedenfalls trage seit Jahren ganzjährig lange Unterhosen und fühle mich darin sehr wohl und gesund.
Nachdem ich seinerzeit nach langer Krankheit (Gelenkrheuma)genesen war, "verordneten" meine Eltern mir auf ärztlichen Rat hin lange Unterhosen.
Das war für mich - zu der Zeit war gerade Hochsommer - sehr hart. Es war furchtbar. Lange Unterhosen in hochsommerlicher Hitze! Alles Jammern und Jaulen dagegen half nichts. Meine Eltern blieben unerbittlich und die Unterhosen lang. Einziger Trost waren für mich einige Klassenkameraden, die ebenfalls in langen Unterhosen stöhnten und schwitzten und wie ich lange Doppelrippunterhosen der Marke Jockey trugen.
Man gewöhnt sich an alles, auch an lange Unterhosen im Sommer. Heute kann ich mir ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen.
Tim

Lange Unterhosen

Fetischisten langer Unterhosen vereinigt euch. Wer ist so krank und trägt lange Unterhosen im Sommer? Bei 35° +? Meine Mutter wollte das auch bei mir durchsetzen und es gelang ihr auch einen Sommer, aber dann machte ich dem Spuk ein Ende und seither bestimme ich, ob und wann ich lange Unterhosen trage.
Helmut

@Tanja

Ich finde es auch krass, wenn Eltern ihren Jungs lange Unterhosen vorschreiben. Aber das gibts wohl öfter als man denkt. Bei mir ist es auch so. Ich bin 19 und muss jetzt auch noch lange Unterhosen anziehen. Meine Eltern sagen immer: Solange du noch bei uns wohnst...usw.
Normalerweise muss ich bis April lange Unterhosen anziehen. Diskussionen sind mit meinen Eltern nicht möglich. Sie bestehen darauf. Mich frustriert das auch, weil es jetzt schon sehr warm ist.
Ich glaube, wenn ich hier die Beiträge lese, gibts viele Jungs, denen es so geht wie mir.

LG Dominik

Schon krass

Hallo,
ich hab einen Freund der in 4 Monaten 18 Jahre wird.
Er bekommt von seiner Mutter auch die langen Unterhosen vorgeschrieben
und muß sie jetzt noch anziehen. Darüber ist er nicht sehr glücklich, weil
er der Meinung ist er könnte das selber entscheiden und möchte die langen nicht mehr anziehen. Ich finde das strenge Vorschreiben seiner Mutter schon krass.

Ich glaub das auch nicht

Ich hatte mir zwar mal vorgenommen zu diesem thema hier nichts zu schreiben, weil ich einfach finde, dass hier eben zu viel nicht echt glaubhaftes geschrieben wurde. Grundsätzlich bin ich mit dem was pelznase hier oben geschrieben hat eins. Auch ich finde, das man seine kinder so erziehen sollte, dass sie solche entscheidungen selber treffen lernen.
Und dann diese ganzjahrs regelung, kann mir mal einer erklären was da nun wirklich in unseren breiten der vorteil von sein soll? Also außer dass man dauernd einen viel grösseren wäscheberg als nötig hat, und man seinen eigen kindern das leben unnötig schwer macht, wenn man sie probiert zu sowas zu zwingen, sehe ich echt nicht ein was das soll. Und dieses bescheuerte argument, welches man hier immer wieder lesen kann, es sei ja früher auch immer so gewesen ist ja schliesslich auch nicht sehr stichhaltig. So wie pelznase schreibt, früher waren ja viele dinge anders, es war schwierig überbekleidung (wenn sie verschwitzt war) zu waschen, wollhosen, und leinen hemden kratzten häufig, räume waren nicht so geheizt wie heute, und so lassen sich noch viele andere argumente anführen.
Gott sei dank hat sich da eben einiges geändert. Ihr badet ja wohl hoffentlich auch nicht nur einmal in der woche am Samstag nachmitag, die ganze familie hintereinader in einem waschzuber in der küche, im gleichen wasser das ihr vorher mühselig auf dem kohlenherd erwärmt habt, oder?

Lange Unterhosen

Volljährigen Kindern sollte es überlassen bleiben, zu entscheiden was sie tragen möchten. Selbst dann, wenn die Kinder noch im Hause der Eltern leben. Mischen sich die Eltern in solchen Dingen noch ein in das Leben ihrer Kinder - in diesem Fall der Söhne - erzieht man sich nur unselbständige Muttersöhnchen.

Mütter und lange Unterhosen

Hallo,
Ich persönlich finde es vollkommen in Ordnung, wenn Mütter ihren minderjährigen Kindern die Wäsche vorlegen. Das kenne ich auch aus meiner Kinder- und Jugendzeit. Da wurde im Winter nicht nur die lange Unterwäsche vorgelegt. Meine Mutter achtete darauf, dass ich auch sonst warm genug angezogen war. So musste ich an sehr kalten Tagen eben auch dicke Kniestrümpfe und warme Stiefel anziehen, wenn es nach draußen ging. Zusätzlich zu Winterjacke zog ich auch immer Mütze, Schal und Handschuhe an. Ich habe dies durchaus als Bevormundung empfunden. So mit 17 oder 18 Jahren habe ich mir in dieser Hinsicht mehr und mehr Rechte "erstritten" und konnte dann selber über meine Kleidung bestimmen. Allerdings haben mir die Bekleidungsvorschriften nicht geschadet. Als ich mitte 20 war, bin ich aber wieder dazu übergegangen, öfters lange Unterhosen und lange Unterhemden zu tragen. Seitdem ich das mache, habe ich auch weniger Erkältungen oder Rückenprobleme. Daher lautet heute mein Motto: Lieber zu warm angezogen, als etwas zu dünn. Noch ein Satz zum Tragen langer Unterwäsche im Sommer, ich habe mal folgenden Spruch gehört: Was vor Kälte schützt, schützt auch vor Hitze. Ich weiß aber nicht genau, ob der Spruch so ganz ernst gemeint ist. Letztendlich sollte aber jeder Mann schon in der Lage sein, sich seine Wäsche auszusuchen. Wenn er sich die Wäsche von der Mutter oder auch der Ehefrau vorschreiben läßt, dann ist das, denke ich, auch seine Entscheidung.

Gruß
Thorsten

Warum nicht

Warum den nicht, bin mit der Reglung von meiner Mutter biss jetzt gut gefahren. Für manche mag es sonderlich sein als erwachserner Sohn, von der Mutter noch die Wäsche vorgelegt zu bekommen. Der Vorteil ich brauche mich nicht kümmern, um Wäschekauf. Bis jetzt war auch die Entscheidung lange zu tragen auch immer richtig, wenn mal einige warme Sommertage im Jahr waren gibt es kurze Schlüpfer.
Gast

Das kann ich nicht wirklich glauben

Hallo
Ich war auf der Suche nach langen Unterhosen für meinen 8jährigen Sohn und fand irgendwie diese Diskussionsrunde. Jetzt mal ehrlich.....die Mütter hier reden von ihren längst volljährigen Söhnen, wie von Kindergartenkindern. Das kann doch nicht wahr sein. Es kann doch nicht angehen, dass 20jährige Männer von ihren Müttern vorgeschrieben bekommen, welche Unterwäsche sie zu tragen haben. Das können doch keine gesunden, selbstbewußten Männer sein, oder? Ich meine, wenn ein Mann das okay findet und gerne lange Unterhosen trägt, dann soll es es tun, aber eine Mutter kann doch ihrem erwachsenen Sohn nicht vorschreiben, was er anzuziehen hat. Wenn ich das in 10 Jahren noch mit meinem Sohn machen kann, dann ist da aber gründlich was in seiner Entwicklung schief gelaufen. Welcher normal entwickelte junge Mann läßt sich denn gegen seinen eigenen Willen von seiner, in dem Fall wohl zu dominanten Mutter zwingen lange Unterhosen und sogar auch im Sommer zu tragen. Ob es sich hier um Tradition handelt oder nicht ist doch vollkommen egal. Vor 200 Jahren gab es auch die Tradition, dass Frauen weder was zu sagen, noch eine Meinung haben durften....sollte man diese Tradtion denn auch weiterführen? Ich kann mir diese jungen Männer, die sich da was aufzwingen lassen nur als gestörte Muttersöhnchen vorstellen. Tutmir leid, aber was sind das für Mütter, die ihren längst erwachsenen Söhnen immer noch Vorschriften machen....und das auch noch bei der Unterwäsche???

Dieser Forenbeitrag ist geschlossen und die Antwortfunktion deaktiviert.

Mehr Beiträge zum Thema