Quax, das Grauwerden der Haare kann eine Reaktion auf übermäßigen Stress sein. Denkbar ist auch eine zeitweise Unterversorgung mit bestimmten Nährstoffen. Werden die dann wieder zugeführt und lässt der Stress wieder nach, können die Haare wieder ihre ursprüngliche Farbe annehmen.
Eine weitere Erklärung für einen schwarzen Bart mit grauen Spitzen ist: Da die Spitze der älteste Teil des Barthaares ist, und die Haare auch äußeren Einflüssen ausgesetzt sind, ist es verständlich, wenn gerade dort die Melaninkonzentration abnimmt.
Wenn ein Bart ursprünglich dunkel war und nun rötlich nachwächst, hängt das wohl auch mit den verringerten Farbpigmenten zusammen.
Das hängt wohl mit dem Alter zusammen: Je älter wir werden, desto farbloser werden die Haare. Das liegt daran, dass dem Körper ein bestimmtes Enzym fehlt. In der Folge lagern sich zunehmend bestimmte Stoffe in den Haaren ein, die das Haar grau aussehen lassen. Der Melaningehalt in den Haaren ändert sich also mit den Jahren. Das würde erklären, warum die Spitzen eines Bartes noch schwarz sind, während er am Kinn grau nachwächst.
Mehr Beiträge zum Thema
- Lässt sich der Bartwuchs beeinflussen oder aufhalten?
Ich pflege meinen alten Vater, nicht nur wegen seines hohen Alters sondern auch, weil er sehr krank ist. Dazu gehört unter anderem die Pflege ...
- Mehrfarbige Bärte normal?
Hallo Ihr da Draußen, also, ich hab einen Freund, den ich auch echt attraktiv finde, und ich würd mir wünschen, dass er sich mal nen ...
- Wie kann man einen hellen Bart sichtbar machen, ohne ihn zu färben?
Hi, kann man einen hellen Bart sichtbar machen, aber ohne ihn zu färben? Es soll auch natürlich aussehen und nicht gleich auffallen, ...