Welche Muskulatur wird beim Brustschwimmen trainiert?

Hi!
Ich habe vor kurzem wieder angefangen regelmäßig zu schwimmen, vorallem wegen meinen Rückenschmerzen.
Mein Arzt meinte, Schwimmen würde die Muskulatur stärken.
Ich wollte mich hier mal erkundigen, welche Körperpartien und welche Muskulatur beim Brustschwimmen besonders beansprucht und somit gut trainiert wird? Kennt sich da jemand aus?

Antworten (1)
Moderator
Hallo Bella!

Die folgende Antwort hab ich kürzlich schon mal geschrieben, ich denke sie trifft auf dich auch zu.

Rückenschmerzen

Wovon kommen denn deine Rückenschmerzen? Ist es die Wirbelsäule, dann ist Brustschwimmen eher schädlich, weil du beim Brustschwimmen (sofern du nicht richtig spotlich und vor allem richtig! schwimmst) fast immer im Hohlkreuz bist. so als gelegentlich-mal-Brustschwimmer würde ich dir bei Wirbelsäulenproblemen abraten. Da ist tatsächlich Rückenschwimmen das Richtige. Falls du dich mit der üblichen Rückenkraul-Schwimmart nicht anfreunden kannst, dann schwimme einfach wie beim Brustschwimmen am Rücken: die Beine machen eine Schwunggrätsche, die Arme rudern rechts und links davon. Wenn du deine Wirbelsäule noch etwas besser entlasten willst, dann leg dir eine Poolnoodle unter die Achseln.

Wenn du Rückenschmerzen hast, weil du verspannt bist: Da ist Brustschwimmen gut, weil die Schultermusulatur andere Bewegungen aufnehmen muss, wie üblicherweise im Alltag. Der Nacken verspannt nur, wenn man "Omaschimmer" ist: Kopf starr nach oben, dass ja kein Spritzer Wasser ins Gesicht und die Haare kommt... Normalerweise taucht der Kopf bei der Streckung der Arme flach ins Wasser ein und kommt nur zum Lufholen kurz aus dem Wasser. Da verspannt nix!!!

So, und jezt noch n Tipp: Wenn du deine Wirbelsäule entslasten UND was für deine Muskulatur tun möchtest, empfehle ich dir Aqua-Jogging. Da hat man einen Brustgrütel um, der einen im Wasser trägt. Dann steht man im Wasser und bewegt sich wie beim Joggen. Duchr den Brustgurt und die Auftriebskraft erfolgt eine Entlastung der Wirbelsäule. Und das Vorwärtsbewegen (achtung, senkrecht bleiben) erfolgt durch die Füße (wie beim Joggen, nur immer wieder beim Rückwärtsführen die Füße nach unten strecken) und durch seitliche Armbewegungen. Da kannst du dann mit deinen Handflächen steuern, wieviel Kraft du aufwenden möchtest. Auch diese Kraft kommt überwiegend aus der Schultermuskulatur.

In vielen Bädern wird Aqua-Jogging angeboten, man kanns ich in vielen Bädern auch einen Belt ausleihen. Falls du dir irgendwann mal einen kaufen möchtest, melde dich nochmal, ich hatte irgendwo ne günstige Bezugsadresse.

Viel Erfog!

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren

Mehr Beiträge zum Thema