Hinterer Kreuzbandriss - HKB

Hallo,

ich habe mir das hintere Kreuzband gerissen. Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Verletzung? Oder kann mit jemand Tipps geben zu welchem Arzt ich gehen soll, ob man es operieren soll, oder nicht?
Ich bin aktiver Sportler und möchte so schnell wie möglich wieder fit werden.. welche möglichkeiten hab ich? REHA mäßig?

Danke.

Gruß

Antworten (16)
HKB konservativ

Hallo,
würde gerne meine Erfahrungen teilen, um dem ein oder anderen evtl. in seiner Entscheidungsfindung zu helfen.

Fr. 13. April: Unfalltag, Krankenhaus (Verdacht: Ruptur VKB) -> Mecron-Schiene (nachts abgenommen, da leichte Beugung besser für Schmerzempfinden)
Mo. 16. April: Sportarzt: zunächst Diagnose VKB, nachmittag Termin MRT -> Befund: Ruptur HKB, Partialruptur Patellasehne, zusätzlich Ruptur/Partialruptur Kniekehlenmuskel/-sehne
Do. 19. April: Zweitmeinung Kniechirurgie: mir wurde grds. zu einer OP geraten, wobei aufgrund der relativ guten Kniestabilität auch eine konservative Behandlung Chancen habe. Aufgrund der später immer noch durchführbaren OP habe ich mich deshalb für einen Versuch ohne OP entschieden.
Bis zu diesem Zeitpunkt: Hochlagerung, Kühlen bzw. in zweiter Woche Abschwellungsmaßnamen (Kalt-/Warmbad) da starke Schwellung an Knie und Unterschenkel (Prellung)
Behandlungsschema:
- 1.-2. Woche: PTS Schiene (Fixation in Streckstellung) mit Krücken (Sohlenkontakt, nur minimale Belastung)
- 3.-10. Woche: Medi M4 PCL Schiene (sukzessiv abnehmende Flexionsbegrenzung 30°-120°, ca. 15° weniger Einschränkung pro Woche), in ersten beiden Wochen noch Krücken empfohlen, ich konnte allerdings bereits in Woche 3 ohne Schmerzen voll belasten. Ab 6. Woche Fitnessstudio (Oberkörpertraining, Crosstrainer täglich 30 min) (Empfehlung des Sportarztes: Alles, was ohne Schmerzen möglich ist, machen!)
- 11.-16. Woche: Empfehlung: Orthese abtrainieren. Ich habe ab Woche 11 schon mit Aufbautraining begonnen, ab 14. Woche war Joggen ohne Probleme möglich.
- Ab 16. Woche: Empfehlung Aufbautraining (Radfahren, Joggen, etc.). Für mich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr relevant. Habe hier schon partiell am Mannschaftstraining teilgenommen
Nach Abschluss der 16. Woche: Kontrolltermin zur Überprüfung der Stabilität des Kniegelenks (Gehaltene Röntgenaufnahme im Scheuba-Apparat) -> 8 mm Schublade, somit kein OP Kriterium gegeben. Auf Nachfrage wurde mir geraten nach ca. 1 Jahr wieder Fußball zu spielen.
Ich habe letztendlich nach 5 Monaten (Mitte September) wieder das erste Fußballspiel bestritten, was ohne Probleme verlief. Kurz vor der Winterpause (Anfang November) hatte ich nochmal Probleme mit dem Knie (Schmerzen am Innenmeniskus, Schwellung) welche aber durch eine dreiwöchige Pause und wiederum etwas Knie-spezifisches Training behoben werden konnte. Seitdem (ca. 5 Monate) bin ich absolut beschwerdefrei und ich kann keinen Unterschied zum Zeitpunkt vor der Verletzung feststellen. Ich mache weiterhin ab und an Stabilitätsübungen und durch die Verletzung habe ich eine Leidenschaft für das Fahrradfahren entwickelt.
Zusatzinfos welche evtl. dem ein oder anderem helfen:
- Kreuzband wächst nicht nach bzw. nicht mehr zusammen. Es können lediglich Fasern erhalten bleiben, welche durch Vernarbung Stabilität geben
- Arbeit: Ich bin im Büro tätig und habe mich für zwei Wochen während ich die PTS Schiene tragen musste krankschreiben lassen (Sitzen nur bedingt möglich). Es wäre auch mehr möglich gewesen, allerdings konnte ich für die weiteren zwei Wochen von zuhause aus arbeiten. Mit der PCL Schiene konnte ich ab Begrenzung von 45° Autofahren (keine generelle Empfehlung, hier ist natürlich ausschlaggebend, ob man das Bein voll belasten kann und eine schnelle Reaktion möglich ist (Gefahrenbremsung)
- Option Operation: später bei anhaltender Instabilität immer noch möglich (allerdings wohl noch immer wenig erfahrene Chirurgen, in Bayern wurde ein Spezialist in Straubing empfohlen)
- Meiner Meinung nach wichtigster Punkt: Auf das Knie hören und individuellen Belastungsgrad ermitteln (Anschwellen ist ein Indikator für zu starke Belastung)

HAB Ruptu

Hallo in die Runde. Ich hab mir am 20.Februar das hintete Kreuzband gerissen, wurde aber erst 6 Wochen später da es so lang dauerte einen MRT Termin zu bekommen festgestellt. Daraufhin 8 Wochen Dynamic Schiene. Seit 6 Wochen Physio da aber immer noch eine hohe Instabilität besteht, holte ich mir eine zweite Meinung und das Resultat jetzt doch OP, ich hoff das es dann endlich bergauf geht und das ständige geknackte auch endlich ein Ende hat

Hallo kann mir jemand sagen ob das so richtig ist mein Arzt wolte erst eine op machen und nun sagt er das ich auch one greuzband op klar kommen kann habe arber immer Schmerzen und er meint das sei Muskel karter were schön wenn mir einer sagen könnte ob das alles so richtig ist danke im voraus

HKB Ruptur komplett

Hi Sportverrückte,

ich habe mir vor 2 Jahren im Alter von 31 Jahren in einem Punktspiel (Fußball) auf nem Kunstrasen das rechte HKB gerissen. Konnte nach dem Unfall noch einigermaßen laufen. Das sah am nächsten Morgen anders aus. Mein Knie sah aus wie ne Melone. Kam noch nicht mal alleine aus dem Bett. Also ab zum KKH Marienhöhe / Würselen bei Aachen.
Den Chefarzt der Unfallchirurgie Prof. Dr. Ziemons kenne ich schon einige Jahre....(Fußball / Basketballverletzungen)...
Er sah sich mein Knie an, machte den Schubladentest und meinte es würde auf Innenband und Meniskus hindeuten und wir sollten spiegeln. Wenn dann etwas zu machen sei, würde sie es direkt beheben. Ich dachte auch...ok...wird ja ein paar Wochen dauern bis zum Termin wg. Schwellung. Denkste, 2 Tage später lag ich auf dem OP Tisch. Als ich aus der Vollnarkose wach wurde, schlug ich die Decke weg und sah zwei Redons (Drainage) aus dem Verband gucken und die Flaschen am anderen Ende waren beide schon gut halb voll *würg*....lol
Kurzum: Komplette HKB Ruptur. OP wurde mittels Semitendinosussehne gemacht.
Dann folgten 5 Tage stationär. Wobei mir am 2. Tag die Redons entfernt wurden (hatte noch nie heftigere Schmerzen, der HKB Riss war ein Witz dagegen...wahrscheinlich aber auch wegen dem Adrenalin das im Körper war).
Dann sofort Mobilisierung mittels Motorschiene.
2 Wochen war mein Bein dann noch kompl. geschient. Mit ner riesen Bandage von Mitte Ober- bis Unterschenkel.
Dann kam 2 x pro Woche die Reha und eine mobile Schiene die ich ca. 12 Wochen getragen habe.
Und immer schön die Kack Thrombose Spritzen in die mittlerweile entstandene Plautze jagen *grins*
Mein rechter Oberschenkel war nur noch halb so groß wie mein linker...
Reha und Lymphdrainage habe ich ca. 8 Wochen gemacht.
Ab dann war ich auf mich alleine gestellt. Habe wieder mit Radfahren angefangen und bin dann ins Gym gegangen. Muskulatur war nach ca. 1 Jahr wieder vollständig da. Joggen, radfahren und Fitnesssport is alles kein Problem..aber ich WILL wieder Fußball spielen. Mein Herz schreit ja aber mein Kopf sagt nein. SCHISS WIE SAU mit 100 % in einen Zweikampf zu gehen.
Ich weiß noch nicht wie ich das hinbekomme aber ich WERDE wieder spielen.

Gruß

Oli

Kreuzbandriss

Hallo
ich hab mir gestern morgen das hintere kreuzband gerissen. arbeitete den ganzen tag. und ging erst am abend is krankenhaus. jetzt warte ich auf den termin für ein MRI. und dan nweiss ich auch noch nichts weiter was getan werden muss uder getan wird

3x VKB 1x HKB :-)

Hallo,
habe selber ein HKB wurde gestern Operiert mein Arzt hat das kaputte band Entfernt nun mache ich Reha, so das ich erst mal Muskel aufbauen und dann Implantat hab mich auch die Fragen Gestellt wie und wo lasse ich es machen, frag deine Kasse die haben Sicherlich Adressen die dich Wenden kannst .

Google im Internet steht ne menge Info .

Bei Fragen bin ich bereit dir zu Antworten .

Liebe Grüße aus Augsburg

Kreuzbandriss

Hi,
ein Sportler, ein junger aktiver Mensch sollte einen Kreuzbandriss immer operativ behandeln lassen. Die Wahrscheinlichkeit einer ordentlichen Selbsheilung ist nahezu bei null!

Hinterer Kreuzbandriss

Ich könnte Dir die Fleetklinik in Hamburg empfehlen, da ich nicht weiss wo Du wohnst. Da hatte ich pers. nur die allerbesten Erfahrungen und auch nur gute gehört.

Zu Deiner Frage, ja, ich würde operieren lassen, da das Knie sonst nicht stabil ist und eben auch die Knorpel und die Menisken auf Dauer einen Schaden bekommen. Alles andere halte ich für unrealistisch! LEIDER!!!!
Viel Glück!
Caesar

Arzt in Hamburg

Hallo allerseits!

ich hatte als teenie einen fahrradsturz und damit einen hinteren kreuzbandriss, der leider damals nicht diagnostiziert wurde.
Nun, nach Jahren, bin ich anscheinend an den richtigen Arzt gekommen. Alle vorherigen Orthopäden haben immer gesagt, Muskulatur aufbauen, dann klappts schon. Aber das half mir nie... :-( Ich war schon völlig frustriert!
Über Mundpropaganda und Erfahrungen einer Kollegin bin ich an eine Gemeinschaftspraxis hier in HH gekommen. Das sind 3 Ärzte plus Nachwuchs-Orthopäden, die auf Knie und Schultern spezialisiert sind. Bin bis dato extrem zufrieden, aber die OP steht auch erst an. Bekomme nun Krankengymnastik zur Vorbereitung auf die OP und auch die Ärzte sind immer sehr gut vorbereitet im Gespräch und antworten ausführlich auf Fragen. Die haben auch selber Informationsblätter entworfen, die man dann bekommt. (Echt super!)
Bei manchen Ärzten hat man ja das Gefühl, dass sie einem nicht zuhören und gleich wieder los werden wollen. Da echt nicht! Kann ich bis dato nur empfehlen! Und die Tochter meiner Kollegin auch! :-)
Hier die Praxis: Dr. Kai-Uwe Jensen, Dr. Karina Jensen. u. Drs. (NL) Genio Bongaerts Orthopädie-Sportmedizin Belegärzte Ambulante Operationen
Rahlstedter Bahnhofstr. 7A
22143 Hamburg

Vielleicht kann er ja helfen! :-))

Im Ruhrgebiet 2 Ärzte!

Ich kenne im Ruhrgebiet nur zwei Ärzte denen ich in Sachen Knie und Kreuzband vertrauen würde
Zum einen Gemeinschaftspraxis Rosentahl- Schubert- Wiese in Bochum.
Und nicht zu vergessen Dr. von Hasselbach in Essen!

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren

Mehr Beiträge zum Thema