Hornhautbildung ist eine Reaktion unseres Körpers auf Reibung. Es wird an den Stellen Hornhaut gebildet (tote Haut). Durch Hornhaut an den Fersen werden z. B. Schrunden begünstig, da die Haut an Elastizität verliert und kleine Risse bekommt; die dann immer tiefer und schmerzhafter werden. Deshalb bitte Füße pflegen. Beim Entfernen auf Reibung verzichten (sonst kommt die Hornhaut schnell wieder) z. B. mit einer Hornhautlotion und immer gut eincremen, da die Füße keine Talgdrüsen haben und somit schneller trocken und spröde werden.
Hornhaut an den Füssen ist nicht schädlich. Im Gegenteil, wenn man gerne barfuß läuft, schützt die Hornhaut die Füsse. Allerdings muss man schon etwas aufpassen, dass die Füsse nicht zu sehr austrocknen, da kann die Hornhaut sonst platzen und das schmerzt ziemlich. Besser ist es die Füsse gut zu pflegen und ab und zu die Hornhaut mit Creme zu behandeln oder mit einer Hornhautraspel die Hornhaut wegraspeln. Mit gepflegten Füssen läuft es sich auch besser :-)
Mehr Beiträge zum Thema
- Wer kann mir Pflegetipps für hornhautfreie Füße geben?
Ich habe unheimlich viel Arbeit mit der Pflege meiner Füße, weil ich eine sehr starke Hornhaut daran habe. Ich mache natürlich ...
- Ich möchte die Hornhaut an meinen Füßen los werden!
Bisher war es ja egal. der Sommer war so schlecht, dass ich keine offenen Schuhe getragen habe. Jetzt geht´s aber in drei Wochen auf die Insel ...
- Wer hat Erfahrungen mit der Creme Lipidro gemacht?
Hallo zusammen! Lipidro-Creme soll angeblich gegen starke Hornhaut helfen, ich habe sie mir aber noch nicht gekauft, weil ich zuerst ...