Bei einer Patientenverfügung sollte eher auch der Stempel und die Unterschrift vom behandelnden Arzt nicht fehlen.
Eine Patientenverfügung muss nicht vom Notar unterschrieben werden. Diese Verfügung kann jeder unterschreiben, der voll geschäftsfähig ist.
Mehr Beiträge zum Thema
- Mutter seit Jahren tot, jetzt Rechnung vom Sanitätshaus - ein Fall für den Anwalt?
Meine Mutter ist vor drei Jahren verstorben. Zum Schluß lag sie in einem Pflegeheim. Nun erhalte ich von einem Santitätshaus eine Rechnung ...
- Kein Umtauschrecht bei Sonderangeboten?
Hey, welche Erfahrungen konntet ihr sammeln bei der Rückgabe von Sonderangeboten? Mir ist es schon öfters passiert, dass Händeler ...
- Habe ich das Recht, eine Kopie vom amtsärztlichen Gutachten zu erhalten?
Für meinen Antrag auf Erwerbsminderung, mußte ich zu einer amtsärzlichen Untersuchung. Damit meine Ärzte Einsichtnahme zu diesem Gutachten ...