Tabulatoren
A, E, F#m, D stehen für die Akkorde A-Dur, E-Dur, Fis-Moll und D-Dur.
Die Zeilen stehen für die 6 Saiten der Gitarre.
von unten nach oben: E-, A-, D-, G-, H- und E-Saite.
Die Zahlen geben die auf dem Griffbrett der Gitarre auf der entsprechenden Saite zu greifenden Bünde an.
Untereinander stehende Zahlen werden gleichzeitig gegriffen und gespielt.
Die erste Zahlenspalte ist der A-Dur-Akkord im 5. Bund als Barré gegriffen.
Die 2. und 4 ergeben jeweils den E-Dur-Akkord.
Die 3. stellt den Akkord E9- dar. 9- ist dabei die verminderte None (der Ton F) und wird zusätzlich zum Akkord gespielt. Hier musst du aber den Fingersatz ändern. Es empfiehlt sich daher schon das vorherige E-Dur mit Mittelfinger, Ringfinger und kleinen Finger zu greifen, damit der Zeigefinger beim 3. Akkord auf dem 1. Bund der hohen E-Saite nur aufgesetzt werden muss und beim 4. wieder weggenommen werden kann.
Der 5. und 7. Akkord ist das Fis-Moll ebenfalls als Barré-Griff. Dazwischen steht das Fis-Moll 9. Hier muss du nur den kleinen Finger auf den 4. Bund der hohen E-Saite aufsetzen.
Die letzte Spalte ist dann D-Dur. Jedoch ist die unterste 0 falsch. Dort müsste ein x bzw. gar nichts stehen, weil der Ton E nicht zu D-Dur gehört und deshalb nicht gespielt wird.
Das lässt sich besser zeigen, als in Worte fassen. Vielleicht verstehst du es ja doch.