Transport von Liegerädern in der Bahn
Hallo Melie,
ich transportiere mein Reise-Liegerad öfters in der Bahn. Wie bei jedem anderen Fahrrad auch sollte man vor dem Einladen das Gepäck abmachen. Manche Liegeräder sind, weil sie hinten und vorne eine Federung haben, zwei oder drei Kilogramm schwerer als komplett ungefederte Fahrräder. Dafür ist es super angenehm, mit einem rundum gefederten Liegerad lange Strecken zurückzulegen. Meine Partnerin und ich wie fahren mit Gepäck (Kleidung, Zelt, Kochgeschirr, Schlafsäcke, schwere Profikameraausrüstung) oft täglich 100 und 120 km - und das ganze Wochen. Zum Beispiel von Basel/Schweiz über Nantes/Frankreich bis Brest an der Atlantikküste (ca. 1400 km) in knapp 2 Wochen. Dann fuhren wir mit der Bahn quer durch Frankreich, Belgien und Deutschland bis nach Norddeutschland zurück - ohne Probleme. Die Liegeräder passten in jeden Zug.
Selbstverständlich gibt es auch klappbare Liegeräder, z.B. das Grashopper von HP Velotechnik. Diese sind allerdings nochmals etwas teurer als die nicht klappbaren Varianten und stehen nach meiner Erfahrung nicht im Verhältnis.
LG, S.F.