Alternativen zu klassischen Therapien bei Depression
Hallo,
kann jemand von Euch gute Alternativen zu klassischen Therapien bei Depression empfehlen?
Danke für Eure Zeit.
Hallo,
kann jemand von Euch gute Alternativen zu klassischen Therapien bei Depression empfehlen?
Danke für Eure Zeit.
Bei Depressionen hat es sich gezeigt, dass eine regelmässige psychologische Begleitung ein sehr wichtiger Teil der Behandlung ist, ob diese nun klassische Medikamente oder alternative Medikamente begleitet.
Wichtig ist einfach, dass du die richtige Form für dich findest und vor allem, ob du ein gutes Vertrauensverhältnis zur Therapeutin oder zum Therapeuten aufbauen kannst. Kann manchmal etwas dauern, bis die richtige Person gefunden wird.
Und wie oben schon gesagt wurde: Lichttherapie (aber da muss man dann auch wissen, welche Lampen nützen), viel Bewegung, Atemübungen etc. können auch helfen. Du musst dich einfach wohlfühlen dabei.
Hi Julia,
also ich sage gleich vorweg: ich habe keine Erfahrung mit Depressionen. Aber ich habe mich vor einiger Zeit eingehend mit CBD-Öl beschäftigt, weil ich dazu recherchieren sollte. Deshalb kann ich dir sagen, dass CBD-Öl als Alternative zu Medikamenten angewendet werden kann - komplett auf eine Therapie zu verzichten, finde ich allerdings nicht sinnvoll.
Alles Liebe
Als ich lange Zeit häufiger in depressiver Stimmung war, hat meine Gesangslehrerin, die auch Atem-, Sprech- und Stimmtherapeutin ist, gute Impulse gegeben. Ich empfehle Stimmtherapie, wenn die Therapeuten den Zusammenhang zwischen Körper, Stimme und Psyche mit einbeziehen. WEIL: Depression ist eine Blockade, die das echte Fühlen verhindert. Im Körper ist diese Blockade sichtbar und spürbar in der Anspannung der Muskeln, die sich beim Fühlen von Emotionen bewegen würden. Löst man diese Blockaden (das geht über spezielle, auf einen zugeschnittene Stimmübungen und über Bewegung*), bekommt man einen besseren Zugang zu seinem Körper und auch zu seinem Inneren. So kann man seine Verletzungen verstehen lernen und heilen lassen. Auch die Atmung sollte nicht vernachlässigt werden. Ist die Atmung nicht locker und tief, können Emotionen ebenfalls unterdrückt werden.
Vielleicht hilft dir ja eine Atem-, Sprech- und Stimmtherapie. Oder vielleicht auch Körpertherapie.
*gute Körperübungen sind meiner Meinung nach auf YouTube bei "deine Faszien"
Ebenfalls auf youtube findest du Tamay jentjens, der den Zusammenhang von Körperspannung, Atmung und der Psyche erklärt.
LG
Hallo,
Gute Alternativen zur klassischen Therapie sind Lichttherapie, Sport Musik, Johanniskraut, Kava Kava, CBD Öl, ...
Lg
Unser Sohn wohnt mit seiner Frau in unserer Nähe und wir sie sie fast täglich. Leider ist unsere Schwiegertochter seit einigen Monaten ...
Seit vielen Monaten schlafe ich sehr schlecht und wache morgens manchmal panisch auf. Oft grübel ich über den Tod nach. Mein Doc meinte ...
Seit circa einem Jahr fühle ich mich ziemlich niedergeschlagen, weine manchmal grundlos und habe Schlafstörungen. Ich hatte damals auch mal ...
Du hast noch kein paradisi-Profil? Jetzt kostenlos registrieren