Innenfutter aus Lederhose entfernt
Hey habe bei meiner Lederhose das Innenfutter rausgemacht! War das nun gut oder schlecht? Und kann man es, wieder einnähnen lassen? Was habt Ihr gemacht? Wollte das leder an meiner Haut spüren. Lg Kati
Hey habe bei meiner Lederhose das Innenfutter rausgemacht! War das nun gut oder schlecht? Und kann man es, wieder einnähnen lassen? Was habt Ihr gemacht? Wollte das leder an meiner Haut spüren. Lg Kati
Hi,
also ich trage meine Lederhosen immer ohne Futter und direkt auf nackter Haut. Ok am Anfang ist das etwas gewöhnungsbedürftig aber je öfter man es macht um so schöner ist es...
Ich würde kein Futter aus der Lederhose trennen. Wer weiß, mit welchen Chemikalien das Leder bei seiner Herstellung bearbeitet wurde. Dafür kann man auch schon mal das Unterhöschen sparen, und die Haut wird nicht gereizt.
"man weiss ja nicht was im futter alles drin an chemie ist, " Weiß man's vom leder?
Für mich unmöglich. ich trage die lange im winter und die kurze imsomer, aber nur ohne futter, direkt auf der haut. man weiss ja nicht was im futter alles drin an chemie ist, dann juckt die haut und du hast schnell ne allergie.habe alles schon erlebt.
Ich trage unter der engen Lederjeans nur soviel Textil, wie zur Hygiene im Minimum erfordelich ist. Da ist nur sehr wenig Platz, wenn das Leder knalleng sitzt.
Ich trage eng sitzende, robuste Lederjeans fast jeden Tag, klar macht auch im Sommer Laune. Durch Heraustrennen des Futters schwitze ich kaum darin, auch wenn das Leder dick ist. Nachteil: das anziehen ist schwieriger, man rutscht nicht so leicht hinein. Auch scheuert das Leder heftiger beim Eintragen der Hosen. Aber das ist Gewöhnungssache. Tragt ihr auch den Sommer über Lederjeans?
Hey hallo..... Ich lieb leder und für mich gibts nichts besseres als leder... Ich hab auch die innenfutter von meine lederhosen entfernt und absolut das leder feeling... Also genisst ihr leder hosen.... Grüssen lederlover
Ich trage unter Meiner Lederhose keinen Slip .und Du
Es gibt auch Baumwollfutter. Dass uim Winterbetrieb "die Hose ist auch so warm genug", halte ich für übertrieben. Allerdings hilft dabei ein Futter auch wenig.
Finde den Rat von Sepp richtig, Trage die Ledehose bloss ohne Futter.
Da ist Synthetik drin, und man kommt leicht ins Schwitzen.
Ich trage im Winter die lange und im Sommer die kurze Lederhose stets ohne
Futter, denn ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Futter auf meiner Haut
gemacht (Allergie)!!!
Laß es draußen. Wenn dir das Lederfeeling so gut gefallen hat und die Innenseite der Lederhose ordentlich verarbeítet ist, Nähte und Lederbeschaffenheit, besteht doch kein Grund, das Futter wieder einzunähen.
Für den Winterbetrieb besteht auch kein Grund dafür, die Hose ist auch so warm genug. Ein ordentliches leder wärmt und kühlt, je nach Jahreszeit und das meist Kunstfasergemisch fördert eher das Schwitzen, als das es dass verhindert
War und ist ein Fehler. Wieder Einnähen ist sehr teuer, wenn es ordentlich werden soll. Bei manchen handgemachten Modellen kann man allerdings das Futter leicht auswechseln.
Hi. Kann ich meine kurze Lederhose aus Rindspaltleder auch zum Fahrradfahren tragen oder schadet das dem Leder? Viele Grüße ...
Hi, was haltet ihr von Kunstlederhosen? Habe mir im letzten Jahr Lederhosen aus Kunstleder gekauft, eine im Joggi-Style und eine als ...
Hallo zusammen, ich wollte mal fragen, ob ihr Erfahrungen mit waschbaren Lederhosen habt? Ich hab die bei studio ayasse gesehen und bin mir aber ...
Du hast noch kein paradisi-Profil? Jetzt kostenlos registrieren