Ich würde mal sagen, dass 1, 5 bis 3 Liter im Normalbereich liegen. Aber: Je mehr jemand wiegt, desto mehr sollte er auch trinken, und zwar etw 30 ml pro kg Gewicht. Außerdem: Bei hohen Temperaturen muss auch die Flüssigkeitsmenge erhöht werden, wobei aber darauf zu achten ist, dass etwas Kochsalz ins Wasser getan wird.
Und bei starker körperlicher Belastung (Dauerlauf u.ä.) muss natürlich auch viel mehr getrunken werden.
Sonst aber sollte man es mit dem Trinken auch nicht übertreiben, denn es gehen über den Urin dann zu viele Elektrolyte verloren, die den gesamten Flüssigkeitshaushalt und den Kreislauf durcheinanderbringen können.
Ob man genug getrunken hat, sieht man ganz einfach am Urin: Ist er dunkelgelb, braucht der Körper mehr Flüssigkeit. Ist er wenigstens einmal am Tag fast unsichtbar, ist alles in Ordnung!
Mehr Beiträge zum Thema
- Warum sollte man im Sommer lieber lauwarme Getränke zu sich nehmen?
Hallo! Im Sommer soll man ja viel Flüssigkeit zu sich nehmen, ist ja bekannt. Jetzt gerade habe ich einen interessanten Film gesehen. Dort ...
- Wird das Herz belastet wenn man zuviel trinkt?
Im Moment ist es sehr warm und es wird empfohlen viel zu trinken.Kann das für Menschen mit einer Herzkrankheit gefährlich werden?Herzpatienten ...
- Zählt auch Suppe auch bei der täglichen Mindestflüssigkeitsaufnahme mit?
Man sollte ja wohl circa 1, 5 bis 2 Liter pro Tag Flüssigkeit zu sich nehmen. Auf diese Menge komme ich wohl nicht, aber ich bin ein guter ...