Warum kaufe ich Bio-Lebensmittel?
Hallo!
Als das mein erster Beitrag hier ist, wollte ich mich vorstellen. Mein Name ist Nikoleta. Ich bin 17 Jahre alt und Ich wohne in Bulgarien. Schon seit viele Jahre isst meine Familie viele Bio-Lebensmitteln. Deshalb würde ich gern an der Diskussion teilnehmen.
Zuerst möchte ich erklären, weil ich Bio-Produkte vor konventionell produzierte Lebensmittel bevorzuge. Abgesehen davon, dass sie leckerer sind, sind sie auch umweltfreundlich. Das ist vielleicht den Hauptgrund, weil ich Bio-Anbau unterstütze. Bei der Herstellung von Bio-Lebensmitteln werden deutlich weniger schädliche Treibhausgase ausgestoßen als bei der Produktion der herkömmlicher. Der geringe Ausstoß von dieser Gase ist darauf zurückzuführen, dass beim Anbau von Bio-Obst und Gemüse auf den Einsatz von Stickstoffdünger verzichtet wird. Zudem wird durch die Verwendung von organischem Dünger in den Böden besonders viel Humus aufgebaut. Deswegen kann Kohlendioxid in diesen Böden besonders gut gebunden werden. Dies führt zu einer Entlastung des Klimas.
Natürlich, alles hat nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. In ein anderer Aspekt können die Bio-Lebensmittel das Gegenteil von umweltfreundlich sein. Die lange Transportwege der Produkte, wenn sie aus fernen Länder importiert werden, schaden der Umwelt. Also Bio-Produkten, die mit dem Flugzeug transportiert werden, schaden durch das Kerosin und die Treibhausgase viel mehr der Umwelt als konventionelle Produkten, die in denselben Land gezüchtet werden und mit Pestiziden behandelt werden. Deshalb muss man Bio-Lebensmitteln von lokale Geschäften kaufen. So unterstützt er Kleinbauern und das bringt nur positive Folgen mit sich.
Ich hoffe, dass ich mit meinem Beitrag jemand geholfen hat, sich zu entscheiden, ob er für oder gegen der Einkauf von Bio-Produkten ist. Persönlich, denke ich, dass konventionelle Produkten können sich mit Bio-Produkten nicht messen. Nicht nur schmecken sie lecker, sondern sind auch von guter Qualität.