Durch eine eiweißreiche Ernährung kann man das Krafttraining optimieren. Eier, Quark, Milch und Käse sind optimal. Auf Kohlenhydrate sollte man verzichten. Wenig Brot, Nudeln und auch keine Fette bzw. nur gesunde Fette. Gesunde Fette sind in Ölen enthalten. Gerade Leinsamenöl ist besonders gesund und wird vom Körper sofort in Energie umgewandelt. Außerdem enthält Leinöl eine hohe Dosis an Omega 3 Fettsäuren, diese benötigt der Körper am meisten, da der menschliche Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann.
Obst und Gemüse ist selbstverständlich auch wichtig und das Trinken von Wasser ebenfalls.
Du solltest 3 Regeln beachten:
1. Intensiv Trainieren
2. Viel, viel und noch mehr essen!
3. Viel Schlaf
Beim Essen auf viel Eiweiss und Kohlehydrate achten. Unter allen Umständen einen Kaloriendefizit vermeiden ;)
Eiweiss: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Soja
Kohlehydrate: Nudeln, Reis, Brot, ...
Mehr Beiträge zum Thema
- Möchte jeden Tag Krafttraining machen - wie sollte das Trainingsprogramm aussehen?
Seit einigen Wochen bin ich im Fitnessstudio und möchte mich immer mehr verbessern. Ich könnte jeden Tag so ein bis zwei Stunden Krafttraining ...
- Wie schnell bauen sich Muskeln ab, wenn man kein Krafttraining mehr macht?
Nach einem halben Jahr Krafttraining habe ich eine gute Oberkörpermuskulatur aufgebaut. Leider kann ich verletzungsbedingt sicherlich ...
- Wie verbindet man Krafttraining und Schwimmen sinnvoll?
Bisher habe ich nur Schwimmsport betrieben. Nun möchte ich mehr Muskelmasse aufbauen und gehe deshalb seit einer Woche in ein Fitnessstudio. ...
- Kann übertriebenes Krafttraining in der Wachstumsphase schädlich sein?
Ein Freund von mir ist gerade sechzehn geworden und treibt jeden Tag Sport. Alle zwei Tage macht er Krafttraining und dann spielt er noch ...
- Schmerzen lindern in der Achillessehne durch exzentrisches Krafttraining?
Neulich habe ich in einem Sportmagazin gelesen, dass man seine Schmerzen in der Achillessehne oder seinen Tennisellenbogen mit exzentrischen ...
- Wie lang sollten die Pausen zwischen zwei Krafttrainingseinheiten idealerweise sein?
Ich möchte ab nächste Woche im Fitnessstudio meinen Körper muskulöser gestalten und könnte quasi täglich ins Fitnessstudio gehen. ...
- Welchen Sinn machen "Negativwiederholungen" beim Krafttraining?
Seit einem Monat mache ich Krafttraining. Nun habe ich den Begriff "Negativwiedeholung" aufgeschnappt. Was kann denn beim Krafttraining damit ...
- Wieviel Minuten Pause sollte man zwischen drei Serien machen?
Ich mache momentan regelmäßig drei Serien à vierzehn Wiederholungen. Dazu würde ich gerne euere Meinung wissen, wieviel Minuten Pause ich ...
- Ab wann wirkt Lauftraining kontraproduktiv zum Krafttraining?
Ich lege mehr wert auf krafttraining. Aber ich laufe auch so circa dreißig kilometer wöchentlich, um auch die ausdauer zu stärken. Nun ...
- Sollte man beim Krafttraining bestimmte Muskelgruppen zuerst trainieren oder ist das egal?
Vorwiegend möchte ich meine Oberarme trainieren. Mit welchen Muskelgruppen (Beuger oder Strecker) sollte man anfangen oder ist das nicht so ...