Beim Radfahren ist es von Vorteil sich einen Hund zuzulegen, der in das am rückwärts befindlichen Gepäcksträger angebrachten Gepäckskorb zu geben.
Der Hund sollte jedoch ausreichend Platz haben, daher sind die sehr kleinen Rassen hier zu empfehlen.
Es sollte auch für eine ausreichende Beschaffenheit des Bodens geachtet werden, sodass das Hunderl nicht durch die weitmaschigen Drähte des Gepäckskorbes mit den Pfoten fällt. Dies lässt sich mit Hilfe eines im Gepäckskorb angebrachten Zusatzboden realisieren.
Ein Freund von mir joggt zweimal die Woche mit seinem Beagle, der sehr lauffreudig ist.
Mein Nachbar hat einen Labrador, den er auch öfters zum Joggen mitnimmt.
Ich denke, jeder Hund der sportlich und schlank wirkt, ist als Begleiter beim Radfahren und Joggen geeignet.
Allerdings ist es auch wichtig, dass ein Hund leicht zu erziehen und "freundlich" ist, wie der Labrador zum Beispiel.
Mehr Beiträge zum Thema
- Barfen ist quatsch
Also ich kann nur alle davor warnen die vor haben ihren Hund so zu ernähren. Das sind die Leute die meinen ein Hund müsse was wildes haben und ...
- Was dürfen Hunde draussen fressen ?
Hey, Ich hab einen Terrier der immer viel draußen rumrennt und superneugierig ist. Letztens war er krank und musste sich sie ganze Zeit ...
- Was tun, wenn man seinen Hund nicht mehr haben will?
Wenn ein Herrchen sein Hund nicht mehr haben will, dann sollte man dem Hund ein neues Zuhause suchen oder ins Tierheim bringen. Aber das machen ...