Mit welchem Alter beginnt Mobbing?

Hey,

bei mir in der Stufe spielt Mobbing unter den Mitschülern leider schon eine große Rolle, und später im Berufsleben scheint das ja auch häufig vorzukommen. Ich kann so etwas nicht verstehen und frage mich, ob wohl auch schon jüngere Kinder, zum Beispiel in der Grundschule damit zu kämpfen haben. Habt ihr so etwas schon mal mitbekommen?

Themen
Antworten (6)

Kann grundsätzlich in jedem Alter vorkommen, selbst in Rentnervereinen kann es noch zu Mobbing kommen.

Aber denke am häufigsten ist es bei Kindern im Kindergarten und der Grundschule also vorallem so 4-11 Jahre.

Ich werde auch gemobbt, im Sinne ausgeschlossen seit meiner Kindheit habe nie wirklich Unterstützung erfahren und bin immer nur alleine und weiterhin Diskriminierung ausgesetzt, ich habe auch keinen Arzt und kann nur überleben durch Hartz4 aber die Leute sorgen schon dafür dass man nichts hat im Leben die greifen einen immer verbal an oder physisch

Schon ab Säuglingsalter kann ein Kind verwahrlost werden, das haben viele Mütter bei Mädchen getan weil die als minderwertig gelten.

Dana17

Mobbing, ein sehr ernstzunehmendes Thema. ⭐️
M. Erachtens nicht altersabhängig.
Hat wohl mit dem Elternhaus und der Aufklärung darüber zu tun.
Sind wir oder die Betroffenen offen? Reden wir genug?
Setzen wir uns füreinander ein, wenn uns solche Problematiken entgegenkommen oder wir so etwas beobachten?
Mobbing macht krank, es entstehen psychische. Defizite, soziale phobien, isolation und Ignoration, Selbstaufgabe bis zurcDesinteresse des eigenen ich’s burnout! Ihr“ Lichter der Welt“, Holt Euch Kraft durch Selbsthilfegruppen, wo ihr Adressen bekommt und Euch zugehört wird. Die paritätische und das Selbsthilfenetz könnt ihr auch kontaktieren. LG

chrissi4
@MissMarieIsCurious

Das stimmt zwar, aber ich glaube trotzdem, dass Mobbing im Kindergarten/Schule noch nicht so "festgefahren" ist. Die Kernphase liegt wohl so ab der 5.Klasse aufwärts, wenn es mit der Pubertät beginnt.

@Dana17

Tröste dich, in der Oberstufe ist Mobbing in fast allen Fällen kein Thema mehr, weil die Schüler dann einen unglaublichen Entwicklungssprung machen. Insofern sollte man als Opfer also entweder Geduld haben oder vielleicht auch die Klasse wechseln.

Moderator
Dafür gibt es kein Alter.

Ich glaube dafür gibt es kein Alter. Schon im Kindergarten gab es welche, die unbeliebt waren und von anderen fertig gemacht wurden. Das zieht sich meiner Meinung nach durch alle Altersklassen.

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren

Mehr Beiträge zum Thema