Wie zur Schwimmhilfen-Nutzung überreden?

Hi, man liest immer wieder, dass vermehrt auch ältere Kinder (noch) nicht schwimmen können. Grundsätzlich ja erst einmal kein Problem. Bei Ausflügen zum Baggersee o.ä. kann man ja auf Schwimmhilfen zurückgreifen.
Aber wie überredet man ein 8jähriges oder noch älteres Kind, diese auch noch zu benutzen?
Wo allem Schwimmflügel erscheinen den wohl eher "uncool".

Antworten (14)

Schwimmen mit Schwimmfügel ist uncool sagen, angeblich viele. OK aber was ist denn mehr uncool, Schwimmfügel nicht anziehen, und dann, zu ertrinken und die Freude und Familie nicht mehr zu sehen, oder doch die Schwimmfügel anziehen und dann ein ganzes Stück sicherer beim Schwimmen zu sein. Die Freude und die Familie wieder zusehen. Ganz klar, die Schwimmfügel anziehen, auf das bisschen uncool kann man verzichten. Also immer die Schwimmfügel tragen, wenn man nicht sicher ist.

Schwimmflügel sind niemals uncool!!!

Was ist an Schwimmflügeln uncool?! Ich bin 16 Jahre alt und kann nicht richtig schwimmen. Ich bin seit ich 8 bin zwar nicht mehr ins Schwimmbad gegangen werde mir jetzt aber Schwimmflügel kaufen weil ich gerne wieder ins Schwimmbad gehen würde. Is doch egal was andere denken. Egal ob die jetzt orange oder schwart oder grün sind ich kann nun mal nicht schwimmen also bin ich auf sie angewiesen! Ich werde mir bald welche kaufen und auch benutzen. Ich finde es keines falls peinlich im Gegenteil ich finde es sollte viel mehr Menschen geben die zu ihren Schwáchen stehen! Es ist eben eine super Hilfe und ehrlich gesagt freue ich mich schon mit den Dingern baden zu gehen.

Gruß Jonas

Klar luftleer ist "ungünstig"

...denn ist das die Luft raus, helfen sie nicht weiter - schön gesagt...;.)
Das erinnert noch an unser Schulschwimmen damals. Hatte immer Sch... einer meiner MItschüler könnte mir einen Streich spielen wollen und den Stöpsel auf dem Schwimmgürtel ziehen, vor allem wenn wir vorne an mit ins große Becken "durften". Das waren damals so altmodische Gummikissen, die man sich um die Bauch schnallte mit ganz einfachen Stöpseln, wie man sie heute nur noch von alten Luftmatratzen kennt. Ein gezielter Griff hätte genügt und ....blub...
Zum Glück kann so etwas bei den heutigen Schwimmhilfen dank hineindrückbarer Rückschlagventile nicht mehr machen. Ist schon besser, wenn die Auftrieb spendende Luft auch wirklich in der Hilfe verbleibt ;.)

Moderator
@all

Ich bin seit ich 7 Jahre alt bin aktiv bei der örtlichen Wasserwacht und ich darf euch sagen. Schwimmflügel sind die falsche Wahl. Kinder sollten richtig schwimmen lernen, punkt aus. Auf lange Touren einmal rund um den See sollten sie Erwachsene begleiten und sie können auch lernen sich im Wasser auszuruhen. Das meine ich mit richtig Schwimmen lernen. Aber am Besten für das richtige Schwimmen lernen ist immer noch, ganz auf Schwimmhilfen zu verzichten. Lieber unter Wasser schwimmen lassen im Hallenbad so gewöhnen sie sich die richtige lage im Wasser an und merken auch, dass es normal ist unter Wasser die Augen offen zu halten.

Durch die Schwimmflügel wird ihnen eine falsche Schwimmbewegung und Haltung im Wasser antrainiert. Außerdem sind aufblasbare Schwimmhilfen in jedem Fall die falsche Wahl, denn ist das die Luft raus, helfen sie nicht weiter. Wenn dann schwimmhilfen aus geschäumten Gummi. Am sinnvollsten ist da der Schwimmgürtel mit abnehmbaren Auftriebshilfen, so dass man den Auftrieb individuell einstellen kann.

Auf keinen Fall ohne

Wenn das Kind mit 8 nicht schwimmen kann dann zieht es eben schwimmflügel an ich bin 16 und trage Auch schwimmflügel meine Eltern lassen mich auch ohne nicht ins wasser weil ich ja nicht schwimmen kann
aber uncool würde ich nicht sagen meine Freunde akzeptieren das
und wenn min jmd dumm anmacht dann unterstützen sie mich

Oh je...

... also wenn das Kind 8 Jahre als ist, und noch nicht schwimmen kann, würde ich nicht damit diskutieren "Warum Schwimmflügel", das Kind kann eh nicht alleine an den See oder in das Schwimmbad gelassen werden solange es Nichtschwimmer ist! Und Nichtschwimmer sind alle Kinder, die den Freischwimmer (bitte nicht mit Seepferdchen verwechseln) noch nicht abgelegt haben.
Von daher - ab ins nächste Hallenbad und fix zum Schwimmkurs angemeldet!

@meiro

Das mit DLRG fragen o.ä. ist sicherlich nicht verkehrt - danke.
Gab nur jüngst einen Fernsehbericht, wie leicht selbst teurere Badeboote ein Loch bekommen können. Ich dachte, vielleicht paddeln ja auch andere mal mit so etwas auf dem Badesee herum und haben ggf. auch noch Freunde der Kinder mit an Bord. Ich weiß, Badeboote haben diese Doppelkammersicherheit oder wie das heißt. Aber würde man sich da allein auf diese vermeindliche Unsinkbarkeit des Bootes verlassen?

@MissMarieIsCurious

Aber selber perfekte Schwimmer gehen in einem Baggersee unter. Da seien nur mal Untiefen genannt, Strömungen, irgendwelche Gegenstände im Wasser woran man sich verhakt. Nur ist die Gefahr an sich bei jüngeren Menschen wohl nochmal doppelt so hoch, weil die Einschätzung von Gefahren einfach nicht da ist.

Ich für meinen Teil würde mich jedoch immer noch an richtiger Stelle lieber informieren, DLRG oder eben Bademeister im Schwimmbad, über die "beste" Möglichkeit der Sicherung für die Kleinen. Hier im Forum wird man vielleicht zwar Tipps bekommen, aber ob sie einem nun wirklich weiter helfen, das Problem allgemein zu lösen?

Genügend "Halbschwimmer"

Danke für die Info - hatte mich auch schon gewundert, wieso ein 8jähriger nicht mehr von Schwimmflügeln o.ä. getragen werden sollte.
Es geht auch nicht uns eigene Kind, haben aber auch schon drei Kinder mit dem Schlauchboot mitten auf dem Badesee erschöpft aufgelesen - die konnten natürlich schon irgendwie halbwegs schwimmen. Zu meiner Schulzeit sind wir zumindest mit so aufblasbare Gummikissen, die man sich per Gurt um den Bauch schnallen konnte, geschwommen - das sah für Kinder im Schulalter bestimmt weniger peinlich aus, als knallorange Flügel an den Oberarmen. Kennt jemand noch so etwas in diese Richtung?

Moderator
@Jan

Das Kind tut mir leid, wenn es mit 8 Jahren noch 'Halbschwimmer' ist. Die Aufgabe der Eltern sollte sein, dass das Kind so bald wie möglich seinen Freischwimmer macht, und nicht es zu überreden Schwimmhilfen zu tragen.

Antwort schreiben

Du schreibst diese Antwort nur als Gast. Melde dich an, wenn du bereits ein Profil hast oder werde jetzt Mitglied der paradisi-Community: Kostenlos registrieren

Mehr Beiträge zum Thema